• de
  • en

Lernprogramm »Europäische Mission und Kulturkontakte«

Dies ist ein interdisziplinäres Selbstlernprogramm über die Geschichte europäischer Missionar:innen, die in vielfältigen Situationen auf Menschen ganz unterschiedlicher Kulturen trafen. In dem Kurs können Sie den Missionar:innen von ihrer Sozialisation in Europa in die Kontaktzonen folgen und erfahren, welche Auswirkungen die Mission auf Menschen aus Europa und anderen Ländern hatte.

Der Kurs verbindet Perspektiven, Methoden und Ansätze der Geschichtswissenschaft, der Christentumsgeschichte und der Kultur- und Religionswissenschaften mit aus den postkolonialen Studien entstandenen Fragen.



Das Lernprogramm richtet sich vornehmlich an Studierende im Grundstudium, Abiturient:innen und alle Personen, die sich für Mission und Kulturkontakte interessieren.
 

EuropabilderMissionsgeschichte Quellen Narrative Politik Begegnungen Wissenschaft Religiosität Biographie Praktiken Kontaktreligiosität Missionsgebiete Rückwirkungen


Abschlussquiz


Lernziele

In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die europäische Missionsgeschichte als Geschichte von Kulturkontakten.

Wenn Sie diesen Kurs beendet haben, können Sie

  • wichtige Aspekte der christlichen Missionsgeschichte benennen.
  • Quellen und Literatur zur Missionsgeschichte in ihrem historischen Kontext interpretieren.
  • multiperspektivische Ansätze zur Interpretation von kulturellen Kontakten anwenden.
  • eine begründete eigene Stellungnahme zu Ereignissen der Missionsgeschichte geben.

 

Anleitung zum Kursprogramm

Der Kurs besteht aus 12 Lektionen und einem Abschlussquiz. In vier Einheiten – Einleitungsfragen, Europa, Kontaktzone, Auswirkungen – stellen jeweils drei Lektionen unterschiedliche Aspekte vor. Für einen vollständigen Überblick sollten alle Lektionen bearbeitet werden. Ein kurzer Einblick entsteht, wenn aus jeder Einheit jeweils eine Lektion bearbeitet wird. Die Lektionen sind miteinander vernetzt, können aber in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden.

Wenn Sie einmal eingeloggt sind, können Sie die folgenden Lektionen entweder über die Orientierungsleiste in Moodle (links) ansteuern oder sie jeweils von dieser Seite aus durch Klick auf die Lektion in dem obigen Schaubild öffnen. Wenn Sie die Lektionen direkt über das Schaubild ansteuern, müssen Sie beim ersten Mal auf der Login-Seite »Als Gast anmelden« anklicken.

Achtung:
Die Lektionen lassen sich am besten in der fill-window-Einstellung bearbeiten. Bei anderen Einstellungen können kleinere Darstellungsfehler auftreten. Fill-window ist bei allen Lektionen voreingestellt.

Bei Multiple-Choice- und Quizfragen haben Sie aus technischen Gründen jeweils nur einen Versuch. Wenn Sie eine neue Antwort ausprobieren möchten, müssen Sie die Lektion neu starten.

Die Lektionen laufen in Moodle als Java-Scorm, sie sollten jedoch auf allen Geräten auch ohne die Installation von Java funktionieren.


Zum Logo

Was passiert, wenn Menschen unterschiedlicher Herkunft und von verschiedenen kulturellen, religiösen Traditionen miteinander in Kontakt treten?

Das Logo symbolisiert unsere Vorstellung vom Missionskontakt:

Zwei Farben treffen aufeinander, bleiben an vielen Stellen getrennt, interagieren aber auch an anderen Stellen und verändern sich so gegenseitig. Kulturelle Kontakte beinhalten immer Aufnahme und gegenseitige Beeinflussung wie auch Abgrenzung. Doch selbst wenn jede Seite Grenzen zieht, bleibt sie doch nicht unbeeinflusst, so wie sie selbst nicht ohne Wirkung auf die anderen bleibt.

Für jede kulturelle Begegnung sähe diese Zeichnung ein bisschen anders aus. Es entstünden zahllose, einzigartige Gebilde, die aber eine gemeinsame Aussage haben: In der kulturellen Begegnung ändert sich nie alles, es bleibt aber auch nicht alles beim Alten. Vielmehr entsteht durch die besondere Kombination von Abgrenzung, Aufnahme und Beeinflussung immer etwas Neues.

Der Farbverlauf im Schaubild symbolisiert ebenfalls das Ineinanderfließen verschiedener Auffassungen und Werthaltungen im Kulturkontakt sowie die Entstehung von etwas Neuem.


Die Lektionen

Einleitungsfragen
  1. Einführung in die Missionsgeschichte
  2. Historische Quellen zur Missionsgeschichte
  3. Missionshistorische Narrative
 
In Europa
  1. Mission und Politik
  2. Mission und Religiosität
  3. Mission und Biographie
 
In der Kontaktzone
  1. Mission und religiöse Begegnungen
  2. Mission und Wissenschaft
  3. Mission und religiöse Praktiken
 
Wirkungen
  1. Kontaktreligiosität
  2. Wirkungen des Kulturkontakts in den Missionsgebieten
  3. Rückwirkungen des Missionskontakts auf Europa

Zitierhinweise
Für das gesamte Lernprogramm:
Judith Becker et al. (Hg.), Europäische Mission und Kulturkontakte, online-Lernprogramm, http://www.ieg-mainz.de/europaeische-mission-und-kulturkontakte.
Für einzelne Lektionen:
Bearbeiternamen [s. letzte Seite der Lektion], Titel der Lektion, in: Europäische Mission und Kulturkontakte, hg. v. Judith Becker et al., online-Lernprogramm, Link zur Lektion.
Bitte fügen Sie beim Zitieren des Lernprogramms das Datum Ihres Zugriffs hinzu.


Autoren
BMBF-Nachwuchsgruppe »Transfer und Transformation der Europabilder evangelischer Missionare im Kontakt mit dem Anderen, 1700–1970«
Dr. Judith Becker (Projektleitung)
Andreas Köller, geb. Heil, M.A.
Mag. theol. Sabine Hübner
Dr. Mrinalini Sebastian
Dr. Katharina Stornig
Dr. Peter James Yoder
 

Bei Rückfragen oder Kommentaren können Sie sich an »becker(at)ieg-mainz.de« wenden.
 

Unser Dank geht an

 

 


© BMBF-Nachwuchsgruppe »Transfer und Transformation der Europabilder evangelischer Missionare im Kontakt mit dem Anderen, 1700–1970«, 2014