Förderung
Bewerbung Gutachten Dotierung der Stipendien
Die nächste Ausschreibung wird voraussichtlich Anfang Dezember 2025 veröffentlicht.
Die Fristen hierfür sind: der 15. Februar und der 15. August.
Bewerbung
Die Bewserbung erfolgt digital über ein Online Formular. Das Online Formular ist in der aktuellen Ausschreibung verlinkt.
Bitte bereiten Sie folgende Bewerbungsunterlagen vor und laden diese am Ende des Bewerbungsformulars hoch:1. Tabellarischer Lebenslauf und ggf. Verzeichnis der Publikationen (bitte keine Fotos mitschicken)
2. Gliederung des Dissertationsvorhabens (Inhaltsverzeichnis)
3. Skizze des Dissertationsvorhabens (Projektbeschreibung) (max. 15.000 Zeichen exkl. Fußnoten und Leerzeichen)
4. detaillierter Arbeits- und Zeitplan für den Forschungsaufenthalt am IEG
5. Kopien der Hochschulzeugnisse
6. ggf. Sprachnachweise
Alle Unterlagen müssen im PDF-Format vorliegen. Bitte benennen Sie die Dokumente wie folgend "Nummer. Nachname, Vorname_Inhalt des Dokuments".
Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Sie können Ihre Bewerbung entweder auf Englisch oder Deutsch verfassen. Wir empfehlen, die Sprache zu wählen, die Sie am besten beherrschen.
Gutachten
Neben den oben genannten Bewerbungsunterlagen werden zwei Gutachten für eine Bewerbung um ein IEG Stipendium benötigt.
1. Die wiss. Erstbetreuenden senden ein aktuelles Gutachten in einem PDF bis zum Bewerbungsschluss per E-Mail direkt an: application@ieg-mainz.de (neu ab Dezember 2025)
Inhalte des Gutachtens (bitte kein allgemeines Empfehlungsschreiben):
- zur wissenschaftlichen Qualifikation des Bewerbenden
- zur Thematik, zum Ziel und zum aktuellem Stand des Promotionsvorhabens
- zum Exposé, Arbeits- und Zeitplan für den Stipendienaufenthalt in Mainz
2. Ergänzend dazu benötigen Sie eine:n auswärtige:n wiss. Zweitgutachtende:n, die bzw. der ebenfalls ein aktuelles Gutachten in einem PDF bis zum Bewerbungsschluss per E-Mail direkt an application@ieg-mainz.de sendet (neu ab Dezember 2025). Die Zweitgutachtenden sollten von einer anderen Hochschule oder einer benachbarten Disziplin stammen. Hierbei sollte es sich nicht um den oder die wiss. Zweitbetreuende:n handeln.
Gutachten sollten Informationen über Fragestellung, Methode, Ergebnisse und Darstellung Ihres Forschungsvorhabens enthalten und eine Bewertung im Hinblick auf den aktuellen Forschungsstand zum Thema geben.
Dotierung der Stipendien für Promovierende
1. Stipendiensätze
Die IEG-Stipendien für Promovierende werden aus Mitteln von Bund und Ländern finanziert. Die Forschungsstipendien dienen allein der Bearbeitung des beantragten Forschungsprojekts am IEG. Im Förderzeitraum ist daher eine Erwerbstätigkeit oder eine anderweitige finanzielle Förderung nicht zulässig.
Die IEG-Stipendien für Promovierende sind mit monatlich € 1.350 dotiert.
2. Familienzulage
Personen, deren (Ehe-)Partner oder (Ehe-)Partnerin sie nach Mainz begleiten (Meldebescheinigung) und nicht über eigene Einkünfte von mehr als € 556 im Monat verfügen, können eine Familienzulage erhalten. Bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie Ihre:n Partner:in nach Mainz begleiten wird.
Stipendiat:innen, die in Begleitung ihrer minderjährigen Kinder nach Mainz kommen, können eine Kinderzulage beantragen.
Fragen richten Sie bitte an folgende Kontaktadresse: fellowship@ieg-mainz.de


