• de
  • en

Neuigkeiten

28.03.2019

Neuerscheinung »Verstümmelte Körper? Lebenswelten und soziale Praktiken von Kastratensängern in Mitteleuropa 1712–1844« von Johanna E. Blume
Kastratensänger standen bislang vor allem im Mittelpunkt des Forschungsinteresses der Musik- und Theaterwissenschaften. Dabei wurde unter anderem ihr Wirken auf den Bühnen des italienischen Musiktheaters des 17. und 18. Jahrhunderts oder die Rezeption der hohen Männerstimme auf das barocke Publikum beleuchtet. Die vorliegende geschichtswissenschaftliche Studie konzentriert sich hingegen auf die Personen als soziale Akteure in der Spätphase dieses Phänomens im 18. und frühen 19. Jahrhundert und belegt damit, dass Kastratensänger sich nicht etwa auf die Rolle der einsamen, marginalisierten Opernstarts reduzieren lassen.

In detaillierten Analysen der Lebenswelten des Hofes und der Residenzstadt zeigt die Autorin, welchen hohen Stellenwert Kastratensänger innerhalb der höfischen Machtrepräsentation besaßen, wie sie sich innerhalb höfischer Anstellungsstrukturen immer wieder erneut positionierten, mit den Bewohnern der Residenzstädte interagierten und welche wichtigen Rollen sie gegenüber Familienangehörigen einnahmen.
Insbesondere durch die Untersuchung des jeweiligen differenzierten Umgangs mit dem vermeintlichen körperlichen Defizit widerlegt sie die Annahme, Kastraten seien grundsätzlich als »verstümmelte Körper« wahrgenommen worden. Das Buch leistet damit einen innovativen Beitrag zur Kultur- und Geschlechtergeschichte am Übergang von der Frühen Neuzeit ins 19. Jahrhundert.

Johanna Elisabeth Blume ist Historikerin und gegenwärtig wissenschaftliche Volontärin bei den Museen der Stadt Bamberg. Die vorliegende Dissertation wurde u.a. durch ein Stipendium des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte in Mainz gefördert. Die Autorin erhielt für ihre Arbeit den Dr.-Eduard-Martin-Preis 2018 der Universität des Saarlandes.

Johanna E. Blume
Verstümmelte Körper? Lebenswelten und soziale Praktiken von Kastratensängern in Mitteleuropa 1712–1844
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Band 257
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2019
329 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-31070-0