Neuigkeiten
28.05.2019
Neuerscheinung » Ringen um Versöhnung II. Versöhnungsprozesse zwischen Religion, Politik und Gesellschaft« von Urszula Pękala

Alle Beiträge machen deutlich, dass, obwohl unterschiedlichen Versöhnungsprozessen bestimmte Elemente gemeinsam sind, Versöhnung als ein sich dynamisch wandelnder, immer kontextgebundener Aushandlungsprozess erscheint, der multilateral von Akteuren aus Kirchen, Politik und Gesellschaft getragen wird.
Urszula Pękala ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz und arbeitet derzeit an einem von der DFG geförderten Projekt zur Rolle katholischer Bischöfe in der deutsch-französischen und deutsch-polnischen Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg.
Pękala, Urszula
Ringen um Versöhnung II
Versöhnungsprozesse zwischen Religion, Politik und Gesellschaft
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte, Mainz: Beihefte, 117: Abt. Abendländische Religionsgeschichte
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2019
ISBN: 978-3-525-10527-6
DOI: 10.13109/9783666105272