Neuigkeiten
02.08.2022
Neuerscheinung: »Ein Europa der Differenzen – Band 1: Einheit und Vielheit – Europa pluralisieren? Ordnungsmodelle und Pluralisierung« hg. von Irene Dingel und Marion Bechtold-Mayer

Die vierteilige Konferenzreihe »Ein Europa der Differenzen« (2022-2022) bildete den Abschluss des IEG-Forschungsprogramms von 2012 bis 2023, »Umgang mit Differenz im Europa der Neuzeit«. Auf den Konferenzen diskutierten internationale Expert:innen die Ergebnisse und Perspektiven dieser Forschungen. Jetzt ist der erste Band dazu erschienen. Er versammelt Vorträge, die in Rahmen der Konferenzreihe des IEG vom November 2020 zur Fragestellung: »Einheit und Vielheit – Europa pluralisieren?« gehalten wurden. Der Thematik zugrunde liegt die Feststellung, dass in der Dichotomie von Einheit und Vielheit eine Grundsignatur Europas besteht. Die Beiträge in diesem Band beschäftigen sich mit dem oft spannungsgeladenen Wechselspiel von erstrebter Einheit und – beabsichtigt oder unbeabsichtigt – fortdauernder Vielheit.