Neuigkeiten
30.01.2023
Fortbildungskurs zu RETOPEA-Projekt mit Jugendgruppen – jetzt auch auf Deutsch

Das europäische Kooperationsprojekt »RETOPEA« untersuchte den historischen Umgang mit religiösen Unterschieden und Konflikten mit dem Ziel, das gegenwärtige Nachdenken über friedliches, inter-religiöses Zusammenleben zu fördern. Darüber hinaus erforschte das Projekt die Darstellung von Problemen und Lösungsansätzen in der heutigen Populärkultur und den Medien. Aus den gewonnenen Erkenntnissen entstanden innovative Lehr- und Lernmaterialien für Schulen und andere Bildungseinrichtungen. Im Sinne des Konzepts des aktiven Lernens, sollen Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren durch die Produktion von Doctubes (Online-Filmen) zur Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Verständnissen des religiösen Zusammenlebens angeregt werden. Bei der Erstellung ihrer Doctubes unterstützt sie indes eine von RETOPEA erstellte Plattform. »Die Forschungsergebnisse und die Erfahrungen mit Schülerinnen und Schülern werden die Grundlage für politische Empfehlungen an Schulen, Bildungsbehörden und Entscheidungsträger bilden«, erklärt IEG-Mitarbeiter Henning P. Jürgens.
RETOPEA ist ein europäisches Verbundsprojekt, an dem insgesamt 30 Forschende aus Finnland, Estland, Polen, Makedonien, Großbritannien und Belgien arbeiten. Es wird gefördert durch das Programm »Horizon2020« der EU-Komission.