• de
  • en

Neuigkeiten

04.03.2025

Bewerbungsstart für NFDI4Memory Summer School
Die Bewerbungsphase der zweiten NFDI4Memory Summer School unter dem Thema »The white elephant in the room: Datenqualitätsmanagement in historisch arbeitenden Fächern« ist gestartet. Die Summer School findet vom 10. bis 12. September 2025 am Herder Institut für historische Ostmitteleuropaforschung in Marburg statt. Bewerbungen können bis einschließlich 14. März 2025 unter dem untenstehenden Link eingereicht werden.

Viele Aspekte, die Fragen der Datenqualität betreffen, sind in Alltag und Gesellschaft präsent: seien es datenrechtliche Fragen, Herausforderungen im Zugang und der Sicherheit von Daten, z. B. in Social Media, oder der Ruf nach Dokumentationsverfahren zum Einsatz Künstlicher Intelligenz. Weitgehend selbstverständlich ist es daher, auch für Forschungsdaten eine hohe Qualität gewährleisten zu wollen. Gerade in der digitalen historischen Forschung, die sich aktuell immer stärker und schneller ausdifferenziert, nehmen die Definition, Messung und Sicherung von Datenqualität einen hohen Stellenwert ein.

Während der Summer School erhalten Sie die Möglichkeit praxisnahes Know-how für die effiziente und nachhaltige Aufbereitung, Verwaltung und Publikation historischer Forschungsdaten zu erwerben. Anhand konkreter Fallbeispiele lernen Sie, digitale Werkzeuge und Best Practices zur Qualitätssicherung anzuwenden. Die erworbenen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen geben Ihnen das Handwerkszeug, Datenqualität für eigens erstellte Datensätze mess- und prüfbar zu machen. Im Austausch mit etablierten Forschenden und FDM-Spezialist:innen aus der digitalen Geschichtswissenschaft und dem LAM-Bereich (Libraries, Archives, Museums) bietet die Teilnahme an der Summer School zudem die Möglichkeit, eigene persönliche Netzwerke in diesem Bereich aufzubauen.