• de
  • en

Neuigkeiten

28.04.2025

Nachruf
Am 29.1.2024 verstarb Dr. theol. Rainer Vinke kurz nach der Vollendung seines 79. Lebensjahrs. Diese Nachricht, von der wir erst vor wenigen Wochen Kenntnis erhielten, macht uns sehr traurig und weckt die Erinnerung an einen liebenswürdigen Kollegen und langjährigen Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte. Im Jahr 1976 war er – unter der Direktoren-Ägide von Peter Meinhold in der Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte – als wissenschaftlicher Mitarbeiter in das IEG eingetreten, das er zuvor unter dem Gründungsdirektor Joseph Lortz bereits als Stipendiat kennen gelernt hatte. In seinen Forschungen arbeitete Rainer Vinke aber vor allem mit Meinholds Nachfolger, Peter Manns, in einer ökumenisch ausgerichteten Luther-Forschung zusammen, ohne seine eigenen, weiteren wissenschaftlichen Interessen zu vernachlässigen. Seine Forschungsschwerpunkte lagen, über die Reformationsgeschichte hinausgehend, auf der Geschichte und Theologie des Pietismus sowie später auch auf der Frage, welche kirchlichen Reaktionen durch den Europäischen Einigungsprozess ausgelöst wurden. Rainer Vinke hat Generationen von Stipendiatinnen und Stipendiaten betreut, wobei ihm seine fremdsprachigen Kenntnisse, vor allem des Finnischen, zugute kamen. Als Ehrenmitglied der Finnischen Theologischen Literaturgesellschaft lagen ihm die Kontakte nach Skandinavien besonders am Herzen. Im Jahr 2009 verließ er das Institut aus Altersgründen und verlagerte seinen Lebensmittelpunkt zurück in seine Bielefelder Heimat. In dankbarer Erinnerung an seine Freundlichkeit und tief loyale Kollegialität werden wir Rainer Vinke stets ein ehrendes Andenken bewahren.

(Irene Dingel)