• de
  • en

Neuigkeiten

20.05.2025

Malin Wilckens ausgezeichnet mit Promotionspreis der Studienstiftung – Herzlichen Glückwunsch!
Im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung wurde Malin Wilckens gestern in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften der Johannes Zilkens-Promotionspreis 2025 der Studienstiftung des deutschen Volkes verliehen. Wir gratulieren ihr herzlich!
Ausgezeichnet wird sie für ihre Dissertation »Schädelvergleiche und die Ordnung der Welt – Rassifizierungsprozesse in der Wissenschaft (1780–1880)«. Erscheinen wird ihre Dissertation in der renommierten Reihe »Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft« bei Vandenhoeck & Ruprecht.

Malin Wilckens ist seit November 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG). Neben der historischen Rassismusforschung, insb. vergleichende Anatomie/Anthropologie in Europa/Nordamerika im 18. und 19. Jahrhundert, sind ihre Forschungsschwerpunkte Global- und globale Mikrogeschichte, Europäische Verflechtungsgeschichte, Wissen(schaft)sgeschichte und Technik- und Umweltgeschichte.

Ihre Dissertation entstand am SFB 1288 »Praktiken des Vergleichens. Die Welt ordnen und verändern«, angesiedelt an der Universität Bielefeld. Der SFB 1288 beschäftigt sich mit den Vergleichspraktiken in verschiedenen Kulturen und Epochen, von der Antike bis in die Gegenwart. Im Blog des SFB 1288 erfahren Sie mehr über Wilckens‘ Dissertationsthema, siehe Link unten.

Im August 2024 hat Malin Wilckens außerdem im Radioformat »SFB 1288 auf Hertz 87.9« über ihre Forschung zu Vergleichspraktiken und dem Thema »Schädelvergleiche und die Ordnung der Welt« gesprochen. Hören Sie sich das Interview auf Hertz 87.9 unter unten angegebenen Link an.

Außerdem sprach sie im Leibniz-Format »Book a Scientist« über ihr Dissertationsprojekt und wurde dabei vom SWR begleitet. Den Mitschnitt hören Sie unter unten angegebenen Link.


Bildrechte: privat | Fotograf: Philipp Ottendörfer