• de
  • en

Neuigkeiten

06.11.2025

10 Jahre mainzed – ein Meilenstein für die Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften!
Am 6. November 2015 wurde mainzed, das Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften, als Netzwerk von sechs Partnerinstitutionen gegründet. Seitdem hat mainzed ein starkes Profil in den Bereichen digitale Methoden, Datenmanagement und geisteswissenschaftliche Forschung entwickelt und damit den Weg für die Mitwirkung an der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) geebnet.
Wie Johannes Paulmann, Sprecher von NFDI4Memory und Direktor des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte (IEG), betont, haben wir »mit dem DH Lab und NFDI4Memory in den letzten Jahren die Digitalität im IEG etabliert, und die vielen Mitarbeitenden, die auch aus dem Ausland zu uns gekommen sind, finden im mainzed-Netzwerk ein ideales Umfeld.«

Heute tragen mainzed-Partner:innen zentral Verantwortung in NFDI4Objects, NFDI4Culture und NFDI4Memory, die sich der Sicherung und Nachnutzung von Forschungsdaten aus dem kulturellen Erbe und der Geschichtswissenschaft widmen. Beteiligte Institutionen sind neben dem Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) die Hochschule Mainz, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz, die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA, vormals RGZM) und das Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e. V..

Wir gratulieren allen Partnerinstitutionen herzlich zu 10 Jahren mainzed und freuen uns auf viele weitere Jahre digitaler Kooperation, Innovation und gemeinsamer Forschung!