• de
  • en

Dr. Jan Martin Lies

Wiss. Mitarbeiter, Projekt Controversia et Confessio
Raum: C 2 - 107, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Geschwister-Scholl-Str. 2, 55131 Mainz
Tel: +49 6131 577 163

E-Mail


Zeit am Institut: 2013 - 2022

Zur Person:

Geboren 1977 in Marburg. Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Hessischen Kirchengeschichte sowie des Kirchenbaus und er kirchlichen Kunst der Gegenwart in Marburg. Promotion (2009) zum Dr. phil. in Marburg. 2006/07: Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Wilhelm Ernst Winterhager, 2008: Stipendiat der Prof. Dr. Adolf Schmidtmann-Stiftung. Seit 2009: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungs- und Editionsprojekt »Controversia et Confessio«.

Forschungsschwerpunkte:

Nachinterimistische Streitkreise im Bereich der Wittenberger Reformation (1548–1580)
Reformationsgeschichte
Hessische Kirchen- und Landesgeschichte
Mediengeschichte des 16. Jahrhunderts

Veröffentlichungen:

(Mit-Bearb.) Der Majoristische Streit (1552-1570), Controversia et Confessio 3, Göttingen 2014.
Dokumente zu den politischen Beziehungen Philipps des Großmütigen von Hessen zum Haus Habsburg 1528–1541, Marburg 2014 (VHKH 46,13).
Zwischen Krieg und Frieden. Die politischen Beziehungen Landgraf Philipps des Großmütigen zum Haus Habsburg 1534–1541, Göttingen 2013 (VIEG 231).
(Bearb.) Der Adiaphoristische Streit (1548–1560), Controversia et Confessio 2, Göttingen 2012.
(Bearb.) Reaktionen auf das Interim, Controversia et Confessio 1, Göttingen 2010.

Forschungsprojekte:

»Controversia et Confessio«. Quellenedition zur Bekenntnisbildung und Konfessionalisierung (1548–1580)

Das Forschungs- und Editionsprojekt »Controversia et Confessio« zählt seit 2007 zu den geisteswissenschaftlichen Langzeitprojekten der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und basiert auf einer bio-bibliographischen Datenbank, die auf der online-Plattform des Projekts vollständig durchsuchbar ist.