Veranstaltungen
21.09.2020 19:00 Uhr
Buchvorstellung »Städtepartnerschaften in Europa im 20. Jahrhundert«
Am Montag, 21. September stellen die französische Historikerin Prof. Dr. Corine Defrance sowie ihre Mainzer Co-Autorinnen Dr. Pia Nordblom und Dr. Tanja Hermann ihr gemeinsames Buch »Städtepartnerschaften in Europa im 20. Jahrhundert« vor.
Veranstaltungsort:
Institut français Mainz
Schillerstraße 11
55116 Mainz
Eine der ersten Städtepartnerschaften Europas begann bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Im Dezember 1918 schickte die britische Stadt Manchester der französischen Gemeinde Lille einen Weihnachtsbaum. Nach dem Zweiten Weltkrieg förderten Städtepartnerschaften bilaterale Annäherungen, intensivierten die internationalen Beziehungen und ermöglichten die direkte Beteiligung der Bürger*innen im europäischen Austausch. Was zeichnet Städtepartnerschaften aus – früher und heute? Welchen Beitrag leisten sie zur Stärkung des europäischen Gedankens oder der Wettbewerbsfähigkeit Europas im Zeitalter der Globalisierung? Warum entstanden sie und welchen Schwierigkeiten sehen sich heutzutage gegenüber? Mit diesen und vielen weiteren Fragen setzen sich die Autor*innen im Sammelband »Städtepartnerschaften in Europa im 20. Jahrhundert« auseinander.
Im Rahmen einer Buchvorstellung diskutieren die Historikerinnen und Herausgeberinnen des Sammelbands, Prof. Dr. Corine Defrance, Dr. Pia Nordblom und Dr. Tanja Herrmann über die Entwicklung und Bedeutung von Städtepartnerschaften im europäischen Kontext.
Corine Defrance wurde am IEG als Stipendiatin 1990 und 1992–1993 gefördert. Sie forscht 2020 am IEG als Senior Research Fellow zum Thema »Diplomatie, Kultur und Nachrichtendienst in Europa. Der Werdegang von Raymond Schmittlein (1904–1974)«.
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln zur Corona-Prävention. Um einen ausreichenden Abstand bei der Veranstaltung gewähren zu können, ist die Anzahl der Teilnehmer*innen begrenzt. Bitte melden Sie sich im Vorfeld unter Angabe der Personenzahl und mit Ihren Kontaktdaten an: kultur.mainz@institutfrancais.de. Die Platzvergabe erfolgt nach Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen.
Die Buchvorstellung findet statt in Kooperation mit dem Institut français Mainz, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.