• de
  • en

Veranstaltungen

20.11.2025 18:00 Uhr

Vortrag »Urban Life in the Age of Cybernetic Governance: Power and Control in the Socialist City«
Am Donnerstag, dem 20. November 2025, um 18 Uhr, spricht Prof. Dr. Bohdan Shumylovych vom Center for Urban History der Ukrainian Catholic University in Lviv, Ukraine, am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte. Shumylovych präsentiert in seinem Vortrag die sozialistische Konzeption der idealen Stadt unter besonderer Berücksichtigung der Rolle von Fernsehen, Radio und Kybernetik bei der Gestaltung der Stadtverwaltung. Er untersucht, wie Rückkopplungsschleifen, Datenerfassung und prädiktive Planung, die Kernprinzipien des kybernetischen Denkens, als Kontrollinstrumente in staatlich-sozialistischen Städten fungierten. Anhand einer Fallstudie zu Lemberg (Westukraine) wird analysiert, wie kybernetische Theorien die staatlichen Vorstellungen von Effizienz, Überwachung und sozialer Ordnung im städtischen Raum geprägt haben. Durch die Einordnung dieser historischen Praktiken in den aktuellen Diskurs über Smart Cities und algorithmische Stadtverwaltung bringt die Studie eine sozialistische Perspektive in die aktuellen Debatten über technologische Mediation und städtische Kontrolle ein. Bohdan Shumylovych erwarb ein Diplom in Kunstgeschichte an der Kunstakademie Lemberg (1993–1999) und einen Master-Abschluss in Neuerer Geschichte an der Central European University (2004–2005). Im Jahr 2020 promovierte er am European University Institute und ist derzeit als außerordentlicher Professor an der Ukrainischen Katholischen Universität tätig. Neben seiner Lehrtätigkeit forscht er, hält öffentliche Vorträge, kuratiert thematische Ausstellungen und wirkt an Bildungsprogrammen mit. Die Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Vorlesungsreihe für gefährdetete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Ukraine. Die Reihe wird organisiert und finanziert von Scholars at Risk und dem Leibniz-Netzwerk Östliches Europa. Die öffentliche Veranstaltung findet am 21. November ab 18 Uhr im Konferenzraum des IEG statt; es ist keine Anmeldung nötig. Die Vortragssprache ist englisch.

mehr lesen

.