Veranstaltungen
23.10.2015 19:00 Uhr
Podiumsgespräch »Prägekraft der Moderne: Die Reformation in Geschichte und Gegenwart«
Die Veranstaltung findet statt innerhalb der Vortragsreihe »Reformation in der Region. Personen und Erinnerungsorte« (März bis Oktober 2015) zur Lutherdekade 2017 Rheinland-Pfalz.
Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Geschwister-Scholl-Str. 2, 55131 Mainz
Veranstaltung im Rahmen einer Vorlesungsreihe in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und dem Institut für geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz.
Die Reformation hatte erhebliche Auswirkungen nicht nur in Theologie und Kirche, sondern auch im gesellschaftlichen, rechtlichen und politischen Leben des 16. Jahrhunderts. Sie veränderte die Frömmigkeit, beeinflusste kulturelles Leben und prägte Mentalitäten. Die durch sie in Gang gesetzten Veränderungen durchdringen auch noch unsere heutige Zeit. Die Podiumsdiskussion geht diesen Spuren in Geschichte und Gegenwart nach.
Auf dem Podium:
Karl Kardinal Lehmann (Bischof von Mainz, ehemaliger Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz) und Wolfgang Huber (Bischof i.R. der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz, ehemaliger Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland).
Moderation: Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Grußworte vom Präsidenten der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Prof. Dr. Dr. h.c. Gernot Wilhelm, vom Minister der Justiz und für Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz und Reformationsbeauftragten der Landesregierung, Gerhard Robbers und von der Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Prof. Dr. Irene Dingel.
Anschließend Empfang durch das IEG. Der Eintritt ist frei.