Kochanek, Piotr
Mainz: von Zabern, 2004
ISBN: 3-8053-3456-7
URN: urn:nbn:de:tuda-tudigit-155484
DOI: 10.25534/tudigit-15548
Die Vorstellung vom Norden und der Eurozentrismus
Eine Auswertung der patristischen und mittelalterlichen Literatur
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte, Mainz, 205: Abt. Abendländische ReligionsgeschichteMainz: von Zabern, 2004
ISBN: 3-8053-3456-7
URN: urn:nbn:de:tuda-tudigit-155484
DOI: 10.25534/tudigit-15548
Im Zusammenhang mit der Völkerwanderungszeit wuchs die Vorstellung von einem christlichen Eurozentrismus. Er war ursprünglich beschränkt auf das christliche Europa, also das Europa des lateinischen und griechischen Kaisertums. Erst im 11. Jahrhundert deckte sich das geographische Europa mit dem christlichen Europa annähernd. Das vorliegende Buch erschließt zur Europavorstellung und ihrer Veränderung eine große Fülle von Quellen, Ideen und Anregungen und weist auch Wege zur Integration der verschiedenen Befunde. Für weitere Forschungen zu dieser Thematik stellt es reichlich Material zur Verfügung, nicht zuletzt durch die ausführlichen Quellen-, Literatur-, Namens- und Personenregister. Damit wird diese Arbeit zu einem unentbehrlichen Handbuch und Nachschlagewerk der medievistischen Europaforschung werden.