Neuigkeiten
02.08.2017
Call for Papers: Weitergabe und Wiedergabe. Authentizität und immaterielles Kulturerbe

Willkommen sind Beiträge aus dem gesamten Bereich der Kulturwissenschaften mit besonderer Berücksichtigung archäologischer, ethnologischer, historischer und museologischer Ansätze. Die jeweiligen Fragestellungen können dabei unterschiedliche Dimensionen des Themas adressieren.
Der Workshop wird am 19. und 20. Februar 2018 in Mainz am RGZM stattfinden. Mit Keynotes und Inputs von Marxiano Melotti (Mailand), Roland Hardenberg (Frankfurt a. M.), Eva-Maria Seng (Paderborn), Markus Tauschek (Freiburg i. Br.) und Christoph Wulf (Berlin).
Vorschläge für 20-minütige Beiträge richten Sie bitte in Form eines Exposés (max. eine Seite) mit einer kurzen Skizze zur Biografie (max. 1.000 Zeichen, drei Publikationen) bitte bis zum 30. September 2017 an Dr. Achim Saupe: saupe@zzf-potsdam.de.
Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Kosten für die An- und Abreise sowie für die Unterkunft werden übernommen.
Veranstaltungsort: Römisch-Germanisches Zentralmuseum. Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie
Veranstalter: Römisch-Germanisches Zentralmuseum. Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie Mainz; Heidelberg School of Education; Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz; Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Leibniz-Forschungsverbund Historische Authentizität
Datum: 19.02.2018 - 20.02.2018
Bewerbungsschluss: 30.09.2017
Eine Veröffentlichung der Projektergebnisse in einer Monographie ist in Planung.