• de
  • en

Freihandaufstellung Universalgeschichte

(Stand: 2022-10)

AG Allgemeine Bibliographien und Referateorgane spezielle Bibl. s. Sachgruppe
AM Allgemeine Nachschlagewerke, Enzyklopädien, Lexika, Wörterbücher etc.  
BC Philosophie, Philosophiegeschichte, Geschichtsphilosophie  
BD Literaturgeschichte  
BE Geschichtsschreibung, Geschichtswissenschaft  
BG Einzelne HistorikerInnen Werke, Briefe, Autobiographien, Biographien
BH Festschriften, Institutsberichte, Kongressberichte gemischten Inhalts auch Sonderdrucke
BM Historische Methodenlehre, Geschichte als Lehr- und Unterrichtsfach Einführung in die Geschichtswissenschaft
BP Historische Hilfswissenschaften Diplomatik, Genealogie, Numismatik, Wissenschaftskunde; Organisation der wissenschaftlichen Technik, des wissenschaftlichen Arbeitens; Chronologie, Statistik, Verlagswesen, Bibliotheken, Archive
BR Computergestützte geisteswissenschaftliche Forschung, Digital Humanities  
BU Geographie, Kartographie, Raum historische Kartographie, Raumbegriff
BX Ethnologie auch "Völkerkunde", "Volkskunde"
CB Politik, Politische Ideen: Staatstheorien, politische Ethik, Freiheit, Macht, Masse etc.; einzelne Staatstheoretiker innerer Friede, Bürgerkrieg, Revolution, politische Rede, diplomatischer Dienst
CK Staatsrecht  
CP Völkerrecht Haager Konferenzen
CT Soziologie, öffentliche Meinung, Medien Presse, Rundfunk, Film, Fernsehen, Kommunikationsmedien, Neue Medien, Kommunikationsgeschichte
DB Theoretische Nationalökonomie Autarkie, politische Ökonomie, Finanzierung von Kriegen, Adam Smith, Richard Cobden, Freihandel, Schutzzölle
DE Soziale Frage: Theorie und allgemeine Geschichte Arbeiterbewegung, internationale Gewerkschaftsbewegung
DG Sozialismus vor Marx Proudhon, Saint Simon, Fourier, Owen
DH Marxismus, Leninismus, Stalinismus, Kommunismus: Theorie, Phänomenologie, allgemeine Geschichte Internationale, wiss. Sozialismus, Ferdinand Lassalle, Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht, August Bebel
DL Jüdische Geschichte in
Europa
Judenverfolgung der NS-Zeit siehe auch Sign. OS; Palästina und Israel siehe Sign. WX PS und WX IL
DN Geschlechtergeschichte Gender Studies: Allgemeines, Überblick
  DN MA Mittelalter, bis 1500
  DN FR Frühneuzeit, 1500-1700, Reformation, Dreißigjähriger Krieg
  DN NE Neuzeit, 1700 ff., Französische Revolution, Industriezeitalter, Moderne, 20. Jhd. ff.
  Allgemeine Geschichte
EB Allgemeine Weltgeschichte und europäische Geschichte: politische Geschichte, Handbücher, Grundrisse etc.  
EC Allgemeine Kulturgeschichte Mentalitätsgeschichte, Religionsgeschichte, Begriffsgeschichte, Bildungsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Alltagsgeschichte
EF Allgemeine Rechtsgeschichte und Verfassungsgeschichte Allgemeine Menschenrechte, Verfassungen, Parlamentarismus, Regierungsinstitutionen
EM Allgemeine Geschichte politischer Ideen und Bewegungen Nationalismus, Faschismus, Kosmopolitismus, Pazifismus, Humanismus, Europagedanke, Pan-Europa-Bewegung, Liberalismus, Ultramontanismus, Panslawismus, Nichtregierungsinstitutionen (NGO)
EP Allgemeine Wirtschaftsgeschichte und Sozialgeschichte Stände, Zünfte, Migration (Arbeitsmigration, Zwangsmigration), Transport, Verkehr, Natur und Umwelt
ES Allgemeine Militärgeschichte, Konflikteskalation, Krieg, Konfliktlösung, Frieden Heeresorganisation, Militarismus, Kriegführung, Guerillakrieg, Terrorismus, Friedensverhandlungen, Kriegsfolgen
EV Allgemeine Geschichte der Entdeckungsfahrten, europäische Expansion, Kolonialismus, Entkolonialisierung, Entwicklungshilfe siehe auch unter den einzelnen ehemals kolonisierten Ländern; deutsche Kolonien siehe Sign. PU
  Einzelne Epochen
  Internationale Beziehungen 1600 ff.
FK Dreißigjähriger Krieg, Westfälischer Friede Acta Pacis Westphalicae
GA 17. Jahrhundert Gesamtüberblick  
GB 18. Jahrhundert Gesamtüberblick; Einzelereignisse - 1789  
GF 1789 - 1815 Revolution, Koalitionskriege, Rheinbund 1806-1813, Befreiungskriege, Wiener Kongress, Heilige Allianz
GK 19. Jahrhundert Gesamtüberblick; 1815 - 1871 Preußisch-Österreichischer Krieg 1866, Deutsch-Französischer Krieg 1870/71
GO 1871 - 1914  
GS 20. Jahrhundert Gesamtüberblick
  1. Weltkrieg
KB Vorgeschichte, Schuldfrage  
KF Allgemeine und militärische Geschichte  
KH Politische Geschichte Kriegsziele und Propaganda, Kriegsgräuel
KR Kriegsende 1918, Friedensverträge 1919 Friedenskonferenz Paris 1919, Versailler Vertrag
  Internationale Beziehungen 1919 - 1939
LA Zwischenkriegszeit, Gesamtüberblick  
LB Genfer Völkerbund  
LC 1919 - 1925 Trianon-Vertrag 1920, Rapallo-Vertrag 1922, Locarno-Verträge 1925
LD Reparationen, Kriegsschäden  
LF 1925 - 1936 Abessinien-Konflikt 1935-1936
LG 1936 - 1939 Spanischer Bürgerkrieg 1936-1939
  2. Weltkrieg
LL Gesamtbetrachtungen  
LM Militärische Geschichte  
LN Politische Geschichte Atlantikcharta 14.8.1941
  Internationale Beziehungen nach 1945
LR Allgemeine, politische und militärische Geschichte Europarat, internationales Flüchtlingsproblem, Schumanplan, Pariser Verträge 1954, Kalter Krieg, NATO, EU, Auflösung des Ostblocks 1989/90
LS Vereinte Nationen (UNO)  
LT Wirtschaftsgeschichte, wirtschaftliche Zusammenarbeit nach 1945, Sozialgeschichte Marshallplan, Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl EGKS = Montanunion 1952-2002, Römische Verträge 1957, Euratom 1957 ff., Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWG 1957-1993
LV "Deutsche Frage", deutsche Einheit im internationalen Kontext 1945-1989/90 innerdeutsche Betreffe siehe auch OU
LX Internationale Beziehungen 2001 ff.
MX Dokumente zu den internationalen Beziehungen seit dem 1. Weltkrieg Aktenpublikationen
  Geschichte einzelner Länder
  Deutschland
NA Allgemeine politische Geschichte  
NC Kulturgeschichte Mentalitätsgeschichte, Begriffsgeschichte, Bildungsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte
NE Rechtsgeschichte und Verfassungsgeschichte  
NI Politische Ideen  
NK Geschichte der Parteien, Parlamente, Gewerkschaften etc.  
NO Wirtschaftsgeschichte und Sozialgeschichte  
NU Kriegsgeschichte und Heeresgeschichte  
OA 1648 - 1789 Kaiser: Karl VII. von Bayern 1742-1745
Habsburger Kaiser in Wien siehe Sign. RD
OE 1789 - 1815 Deutschland im Zeitalter der Französischen Revolution und Napoleons I. Habsburger Kaiser in Wien siehe Sign. RD
Freiherr vom Stein, Friedrich von Gentz; Rheinbund 1806-1813
OG 19. Jahrhundert, Gesamtüberblick  
OH 1815 - 1848 Deutscher Bund 1815-1866; 1817 Wartburgfest; 1832 Hambacher Fest
OI 1848/49 Revolution Paulskirche
OK 1850 - 1871 Deutscher Bund 1815-1866; Norddeutscher Bund 1867-1871
OM Bismarck  
ON 1871 - 1890 Kaiser: Wilhelm I. 1871-1888; Friedrich III. 1888
Reichskanzler Bismarck 1871-1890 cf. Sign. OM; Kulturkampf
OP 1890 - 1918 Kronprinz und Kaiser Wilhelm II. 1888-1918 (abgedankt)
Reichskanzler Caprivi 1890-1894, Hohenlohe-Schillingsfürst 1894-1900, Bülow 1900-1909, Bethmann Hollweg 1909-1917, Michaelis 1917, Hertling 1917-1918, Baden 1918
OR 1918 - 1933 Hindenburg, Schacht, Novemberrevolution 1918, Rathenau, Rheinische Republik 1919-1924
Kanzler: 1918-1919 Friedrich Ebert; 1919 Philipp Scheidemann; 1919-1920 Gustav Bauer; 1920 Hermann Müller; 1920-1921 Konstantin Fehrenbach; 1921-1922 Joseph Wirth; 1922-1923 Wilhelm Cuno; 1923 Gustav Stresemann; 1923-1924 Wilhelm Marx; 1925-1926 Hans Luther; 1926-1928 Wilhelm Marx; 1928-1930 Hermann Müller; 1930-1932 Heinrich Brüning; 1932 Franz von Papen; 1932-1933 Kurt von Schleicher
OS 1933 - 1945 Reichstagsbrand, Judenverfolgungen
OT 1945: Kapitulation, Kriegsende  
OU 1945 - 1990: deutsche Nachkriegsprobleme: Entnazifizierung, Flüchtlinge, Kriegsgefangene; beide deutsche Staaten, Wiedervereinigung etc. "Umerziehung" des deutschen Volkes, Oder-Neiße-Linie, deutsche Ostgebiete, Schuldfrage, Entschädigung von NS-Verfolgten, Nürnberger Prozess, Berlin, Demontagen, Sowjetzonenflüchtlinge, Kriegsschädenbeseitigung
OV 1945 - 1949 Besetzung, vier Zonen Potsdamer Abkommen 1945
OW 1949 - 1990 Bundesrepublik Deutschland BRD 23.5.1949 Wahl zum ersten dt. Bundestag
Kanzler: 14.8.1949-1963 Konrad Adenauer CDU;
1963-1966 Ludwig Erhard CDU; 12.1966-1969 Kurt Georg Kiesinger CDU; 1969-1974 Willy Brandt SPD; 16.5.1974-1982 Helmut Schmidt SPD; 1982-1998 Helmut Kohl CDU
OX 1949 - 1990 Deutsche Demokratische Republik DDR 7.10.1949 erste (provisorische) dt. Volkskammer
Ministerpräsident 1949-1960 Otto Grotewohl; Staatsratsvorsitzende: 1960-1973 Walter Ulbricht, 1973-1976 Willi Stoph, 1976-1989 Erich Honecker, 1989 Egon Krenz, 1989-1990 Manfred Gerlach
OY 1990 ff. vereinigtes Deutschland Einigungsverhandlungen, Einigungsvertrag 30.8.1990, alte und neue Bundesländer
Kanzler: 1982-1998 Helmut Kohl CDU; 1998-2005 Gerhard Schröder SPD ; 2005-2021  Angela Merkel CDU ; 2021- Olaf Scholz SPD
  Einzelne deutsche Länder
PD Preußen und die Hohenzollern allgemein  
PF Brandenburg - Preußen 1648 - 1786 Friedrich Wilhelm ("Der Große Kurfürst") (1640-1688), Friedrich I. (Kf. 1688, Kg. 1701-1713), Friedrich Wilhelm I. (1713-1740); zur Person Friedrichs II. s. PK
PK Friedrich II. "der Große" 1740 - 1786  
PL Preußen 1786 - 1945 Friedrich Wilhelm II. (1786-1797), Friedrich Wilhelm III. (1797-1840), Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861)
PO Deutsche Länder, einzelne Städte Allgemeines, Überblick
  PO BW Baden-Württemberg
  PO BY Bayern (Bayerisch Schwaben, Franken)
  PO BR Brandenburg; Berlin
  PO HE Hessen; hier auch Nassau
  PO MV Mecklenburg-Vorpommern
  PO NI Niedersachsen; Bremen
  PO NW Nordrhein-Westfalen
  PO RP Rheinland-Pfalz
  PO SH Schleswig-Holstein; Hamburg
  PO SL Saarland
  PO SN Sachsen
  PO ST Sachsen-Anhalt
  PO TH Thüringen
PU Deutsche Kolonien, Deutsche im Ausland  
  Österreich
RB Allgemeine Geschichte Südtirol - 1919
RD 1648 - 1806 Kaiser: Ferdinand III. 1636-1657; Ferdinand IV. 1653-1954; Leopold I. 1658-1705; Joseph I. 1705-1711; Karl VI. 1711-1740; Maria Theresia 1740-1780; Franz I. 1745-1765; Joseph II. 1765-1790; Leopold II. 1790-1792; Franz II. 1792- (Titel österr. Kaiser 1804, entsagt Titel hl.röm.Reich 1806) -1835
Pragmatische Sanktion
RF 1806 - 1866 Kaiser: Ferdinand I. 1835-1848; Franz Joseph I. 1848-1916
Metternich, Schwarzenberg
RK 1866 - 1918 Kaiser: Franz Joseph I. 1848-1916; Karl I. 1916-1918 (abgedankt)
Österreich-ungarischer Ausgleich 1867
RO 1918 - 1938 Karl Renner
RP 1938 - 1945 "Anschluss", sog. "Ostmark"
RR 1945 ff.  
  Frankreich
SB Allgemeine politische Geschichte  
SC Kulturgeschichte Mentalitätsgeschichte, Begriffsgeschichte, Bildungsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte
SD Rechtsgeschichte und Verfassungsgeschichte  
SF Politische Ideen und Parteien Action Française
SH Wirtschaftsgeschichte und Sozialgeschichte  
SK Kriegsgeschichte und Heeresgeschichte  
SKM 843 - 1715 Karolinger, Kapetinger, Valois, Bourbonen, bis Ludwig XIV., Ancien Régime 1661-1789; Richelieu, Mazarin, Kardinal Retz
SL 1715 - 1789 Ancien Régime 1661-1789; Louis XV., Louis XVI., Marie Antoinette, Necker, Vorgeschichte der Revolution
SN 1789 - 1815 Revolution, 1. Republik und 1. Kaiserreich im Überblick
SO 1789 - 1804 Revolution, 1. Republik; Emigranten, Louis XVIII., La Fayette, Fouché
SP Napoleon I. und seine Familie Herzog von Reichstadt, Beauharnais
SR 1804 - 1815 1. Kaiserreich; Germaine de Staël-Holstein, Talleyrand, Bernadotte, 100 Tage (1815)
SS 1815 - 1848 Restauration 1814-1830, Julikönigtum 1830-1848, Louis Philippe, Chateaubriand
ST 1848 - 1852 Revolution, 2. Republik; Montalembert, Lamartine
SU 1852 - 1870 2. Kaiserreich: Napoleon III.
SV 1871 - 1918 3. Republik 1871-1940/44; Thiers, Georges Louis, Commune, Gambetta, Jaurès, Foch, Millerand
SW 1918 - 1944 3. Republik 1871-1940/44; Vichy-Regierung 1940-1944;
Clémenceau, Poincaré, Laval, Tardieux, Pétain
SX 1944 ff. 4. Republik 1944-1958; 5. Republik 1958 ff.
  England / Großbritannien
TB Allgemeine politische Geschichte  
TC Kulturgeschichte Mentalitätsgeschichte, Begriffsgeschichte, Bildungsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte
TD Rechtsgeschichte und Verfassungsgeschichte Parlament
TF Politische Ideen und Parteien  
TK Wirtschaftsgeschichte und Sozialgeschichte Trade Unions, Presse, Kolonien, Kolonialhandel
TM Kriegsgeschichte und Heeresgeschichte  
TN Geschichte bis 1649 Elizabeth I. (1558-1603); Charles I. (1625-1649)
TO 1649 - 1837 Cromwell (1659-1658), Charles II. (1660-1685), James II. (1685-1688), Glorious Revolution 1688/89, William III. (1689-1702), Act of Union 1707, Anne (1702-1714), George I. (1714-1727, George I. (1727-1760), George III. (1760-1820), George IV. (1820-1830), William IV. (1830-1837)
TR 1837 - 1914 Victoria I. (1837-1901), Edward VII. (1901-1910)
TT 1914 - 1945 George V. (1910-1936), Edward VIII. (1936), George VI. (1936-1952)
Churchill (PM 1940-1945, 1951-1955)
TW 1945 ff. Elizabeth II. (1952-)
  USA
UB Allgemeine politische Geschichte  
UC Kulturgeschichte Mentalitätsgeschichte, Begriffsgeschichte, Bildungsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte
UD Rechtsgeschichte und Verfassungsgeschichte  
UF Politische Ideen und Parteien  
UH Wirtschaftsgeschichte und Sozialgeschichte  
UK Kriegsgeschichte und Heeresgeschichte  
UM Geschichte vor 1787 1776-1783 Unabhängigkeitskrieg der 13 englischen Kolonien, beendet 1783 im Pariser Frieden
UO 1787 - 1865 17.9.1787 Constitution; 15.10.1791 First Amendment = Bill of Rights; 1861-1865 Sezessionskrieg
Präsidenten: 1) George Washington 1789-1797; 2) John Adams 1797-1801; 3) Thomas Jefferson 1801-1809; 4) James Madison 1809-1817; 5) James Monroe 1817-1825; 6) John Quincy Adams 1825-1829; 7) Andrew Jackson 1829-1837; 8) Martin van Buren 1837-1841; 9) William H. Harrison 1841-1841; 10) John Tyler 1841-1845; 11) James K. Polk; 12) Zachary Taylor 1849-1850; 13) Millard Fillmore 1850-1853; 14) Franklin Pierce 1853-1857; 15) James Buchanan 1857-1861; 16) Abraham Lincoln 1861-1865; 16a) Jefferson Davis 1861-1865
UP 1865 - 1921 Präsidenten: 17) Andrew Johnson 1865-1869; 18) Ulysses S. Grant 1869-1877; 19) Rutherford B. Hayes 1877-1881; 20) James A. Garfield; 21) Chester A. Arthur; 22) Grover Cleveland 1885-1889; 23) Benjamin Harrison 1889-1893; 24) Grover Cleveland 1893-1897; 25) William McKinley 1897-1901; 26) Theodore Roosevelt 1901-1909; 27) William H. Taft 1909-1913; 28) Woodrow Wilson 1913-1921
UR 1921 - 2001 Präsidenten: 29) Warren G. Harding 1921-1923; 30) Calvin Coolidge 1923-1929; 31) Herbert Hoover 1929-1933; 32) Franklin D. Roosevelt 1933-1945; 33) Harry S. Truman 1945-1953; 34) Dwight D. Eisenhower 1953-1961; 35) John F. Kennedy 1961-1963; 36) Lyndon B. Johnson 1963-1969; 37) Richard Nixon 1969-1974; 38) Gerald Ford 1974-1977; 39) Jimmy Carter 1977-1981; 40) Ronald Reagan 1981-1989; 41) George Bush 1989-1993; 42) Bill Clinton 1993-2001
US 2001 ff. Präsidenten: 43) George W. Bush 2001-2009; 44) Barack Obama 2009-
  Russland
UU Allgemeine politische Geschichte  
UV Kulturgeschichte Mentalitätsgeschichte, Begriffsgeschichte, Bildungsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte
UW Geschichte bis 1917  
UX Oktoberrevolution 1917  
UY Sowjetunion  
UZ Russland seit 1991, GUS allgemein, Nachfolgestaaten GUS Gründung 21.12.1991
  Provinzen des Zarenreiches, Sowjetrepubliken, (ehemalige) GUS-Mitglieder:
  UZ AM Armenien
  UZ BY Weißrussland
  UZ GE Georgien
  UZ UA Ukraine
  Italien
WB Allgemeine politische Geschichte Südtirol 1919 ff.
WC Kulturgeschichte Mentalitätsgeschichte, Begriffsgeschichte, Bildungsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte
WD Geschichte bis 1922  
WE 1922 - 1945  
WF 1945 ff.  
WH Benelux Allgemeines, Überblick
  WH BE Belgien
  WH LU Luxemburg
  WH NE Niederlande
WK Irland Republik Irland, Nordirland
WL Iberische Halbinsel Allgemeines, Überblick
  WL PT Portugal
  WL ES Spanien
WM Schweiz
  WM LI Liechtenstein
WO Skandinavien Allgemeines, Überblick
  WO DK Dänemark
  WO FI Finnland
  WO IS Island
  WO NO Norwegen
  WO SE Schweden
WP Baltikum Allgemeines, Überblick
  WP EE Estland
  WP LV Lettland
  WP LT Litauen
WR Polen
WS Ostmitteleuropa Allgemeines, Überblick; hier auch: Tschechoslowakei 1918-1992
  WS SK Slowakei -1918, 1992 ff.
  WS CZ Tschechische Republik 1992 ff.; hier auch: Böhmische Länder -1918
  WS HU Ungarn
WT Südosteuropa, Balkanstaaten Allgemeines, Überblick
  WT AL Albanien
  WT BA Bosnien Herzegowina
  WT BG Bulgarien
  WT CS Jugoslawien -1992, Föderative Republik Jugoslawien 29.4.1992-14.3.2002; Serbien & Montenegro (Srjija i Crna Gora) 2002-2006, Serbien 3.6.2006 ff.
  WT GR Griechenland
  WT HR Kroatien (Hrvatska)
  WT ME Montenegro (Unabhängigkeitserklärung 3.6.2006 ff.)
  WT MK Makedonien
  WT RO Rumänien
  WT SI Slowenien
WX Naher und Mittlerer Osten Allgemeines, Überblick
  WX CY Zypern
  WX EG Ägypten
  WX IL Israel (Altertum - römische Besetzung 135, Staatsgründung, 1948 ff.)
  WX IQ Irak
  WX IR Persien, Iran
  WX PS Palästina (135-1948, besetzte Gebiete)
  WX TR Osmanisches Reich, 1923 ff. Republik Türkei
  WX SA Saudi-Arabien
  WX SY Syrien
XF Ferner Osten Allgemeines, Überblick
  XF CN China
  XF CN-54 Tibet; 1950 ff. autonome Provinz Xizang Zizhiqu
  XF IN Indien
  XF ID Indonesien (holländische Kolonie Niederländisch-Ostindien -1941, japanische Besetzung 1941-1945, Unabhängigkeit 1945 ff.)
  XF JP Japan
  XF KP Korea Nord-~, Volksrepublik (1948 ff.)
  XF KR Korea (hier: Königreich - 1910, japanische Kolonie 1910-1945, Süd-~, Republik 1948 ff.)
  XF MN Mongolei (-1699 mongolisches Reich, 1699-1911 unter Mandschu-Herrschaft, 1911-1924 teilw. unabhängig, 1924 ff. Mongolische Volksrepublik, heute: Mongolei)
  XF PH Philippinen
  XF PK Pakistan
  XF TH Thailand
  XF VN Vietnam (1858-1945 französische Kolonie Indochina (+ Kambodscha 1867, + Laos 1900), 1954-1976 Nord-/Südteilung)
XK Kanada
XM Mittelamerika, Südamerika Panamerikanismus
  XM AR Argentinien
  XM BO Bolivien
  XM BR Brasilien
  XM MX Mexiko
  XM PA Panama
XR Afrika
  XR DZ Algerien
  XR ET Äthiopien
  XR CD Kongo, Demokratische Republik (1877-1960 belgische Kolonie)
  XR MA Marokko
  XR NG Nigeria
  XR TZ Tansania
  XR ZA Südafrika
XT Australien, Pazifik
  XT NZ Neuseeland
Z Zeitschriften
  signaturerweiternde Länderkürzel nach DIN EN ISO 3166-1 Alpha-2-Code und DIN EN ISO 3166-2 Alpha-2-Code