Willkommen
-
Internationaler Doktorandenworkshop
zur grenzüberschreitenden europäischen Geschichte vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, einschließlich der Beziehungen Europas zur Welt.
Organisatoren: Noëmie Duhaut (Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz), Johannes Paulmann (IEG), and Lyndal Roper (University of Oxford)
31. Mai - 2. Juni 2023, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz
Veranstaltungssprache ist Englisch.
Bewerbungsfrist: 15. Februar 2023 -
Das IEG vergibt Stipendien für Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdoktorandinnen und Postdoktoranden aus dem In- und Ausland. Gefördert werden Forschungsprojekte von der Frühen Neuzeit bis 1989/90, die sich mit der Religions-, Politik-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte Europas befassen.
Bewerbungsfrist: 15. Februar 2023
IEG-Stipendien für Promovierende -
Neuerscheinung:
Jahrbuch der Europäischen Geschichte / Yearbook of European History»Europa across Boundaries«
In der Publikation geht es nicht nur um eine grenzüberschreitende europäische Geschichtsschreibung, sondern auch um eine Dezentrierung Europas. Einzelne Beiträge befassen sich mit Mittelamerika, Ostafrika, dem Nahen Osten und Ozeanien. Sie führen den Leser weit weg von den imperialen Metropolen Berlin, Madrid oder London - und erzählen dennoch eine Geschichte dieser europäischen imperialen Zentren und Gesellschaften.
Open Access -
DIE GWK hat NFDI4Memory bewilligt
Damit wird NFDI4Memory Teil der interdisziplinären Infrastruktur NFDI. Sie sichert, erschließt und vernetzt bundesweit nachhaltig Datenbestände von Wissenschaft und Forschung für das gesamte deutsche Wissenschaftssystem.
Pressemitteilung -
Neuerscheinung:
»Reisen nach Jerusalem«von Eva Maria Verst-Lizius
Das IEG freut sich über den neu herausgegebenen Band 266 der Reihe »Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte«.
Auch als Open Access-Publikation verfügbar.
Vandenhoeck & Ruprecht 2022
-
11.01.2023
Projekt »Wege der Mönche - Wege der Macht" von Mihai Grigore in L.I.S.A.Video-Reihe -
23.12.2022
Das IEG wünscht frohe Festtage und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2023 -
20.12.2022
IEG-Direktorin Nicole Reinhardt neues Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des DHI Paris -
08.12.2022
Das IEG begrüßt Prof. Dr. Kaya Şahin als Senior Research Fellow -
01.12.2022
Das IEG begrüßt Dr. Joshua Bennett als Senior Research Fellow -
28.11.2022
Wissenschaftsminister Clemens Hoch besucht IEG -
07.11.2022
NFDI4Memory wird Teil der nationalen Forschungsdateninfrastruktur -
07.11.2022
Neuerscheinung: »Europe across Boundaries« - Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook, Band. 22 -
22.10.2022
»Memorandum of Understanding« zur Förderung des arabisch-europäischen kulturellen und wissenschaftlichen Austauschs -
20.10.2022
Stanislau Paulau zu Juniorprofessor für Globale Christentumsgeschichte an der MLU Halle-Wittenberg ernannt
-
23.03.2023 - 24.03.2023
Tagung »500 Jahre Evangelisches Gesangbuch. Musik – Theologie – Kulturgeschichte« -
31.05.2023 - 02.06.2023
Call for Papers: Joint Mainz-Oxford-Graduate Workshop: “European History across Boundaries from the Sixteenth to the Twentieth Century” -
22.06.2023 - 24.06.2023
Tagung »Interreligious Appropriations: Modes and Practices of Coping with Religious Diversity in the Global History of Christianity« -
18.07.2023 - 21.07.2023
Call for Papers "GrapHNR 2023: Graphs and Networks in the fourth dimension – time and temporality as categories of connectedness"