Willkommen
-
Buchreihe: »Ein Europa der Differenzen«
Im Oktober ist der letzte Band der vierteiligen Buchreihe »Ein Europa der Differenzen« des IEG erschienen. Die Reihe stellt neue Ergebnisse und wegweisende Perspektiven des IEG-Forschungsprogramms zum Umgang mit Differenz im Europa der Neuzeit vor.
-
Videoreihe jetzt online
Welche Rolle spielte die Kirche in der DDR? In welchem Verhältnis standen Kirche und Staat? In vier für den Unterricht in Universitäten, Schulen und der politischen Bildung zugeschnittenen Filmen werden jeweils eine Zeitepoche und ein Themenschwerpunkt in den Blick genommen.
Zur Videoreihe »Kirche und Religion in der DDR und Ostdeutschland« -
Call for Papers, Frist: 15.12.2023
Für den Workshop »Karten-Arbeit«, 28. Februar bis 1. März 2024, können Vortragsvorschläge (etwa 300 Wörter) mit kurzen Angaben zum Lebenslauf und eventuellen Publikationen bis 15.12.2023 per E-Mail hier eingereicht werden.
-
April 2024
Conference "Dark Green Religion in Europe"The Conference seeks to convene scholars interested in the emergence, spread, dangers and future prospects of green spiritualities in Euopean societies since the 18th century.
Mehr Informationen
-
01.12.2023
Constanze Buyken zu Gast im Podcast »Clio 2.0« -
01.12.2023
Mihai-D. Grigore im Interview beim Nachrichtendienst Östliche Kirchen -
22.11.2023
Noëmie Duhaut wird Lecturer an der University of Southampton -
15.11.2023
Denise Klein zu Gast im Podcast »Geschichte Europas« -
15.11.2023
Neuerscheinung »Ungleiche Partner – Die spanische Monarchie und die Hansestädte, ca. 1570–1700« von Thomas Weller -
15.11.2023
Neugegründete »Barcelona Past Networks Summer School«, Juni 2024 -
03.11.2023
Antrittsvorlesung von Anne Friedrichs -
03.11.2023
Tagungsbericht »Interreligious Appropriations« erschienen -
26.10.2023
Buchreihe jetzt komplett: »Ein Europa der Differenzen« -
26.10.2023
Andrea Hofmann wird neue Professorin für Kirchen- und Theologiegeschichte an Universität Basel
-
14.12.2023 - 15.12.2023
Tagung »Translation in Early Modern Diplomacies. Between Tradition and Innovation« -
14.12.2023 16:00 Uhr
Workshop »Citizen Science und NFDI4Memory – Digitalisierung in der Erinnerungsarbeit« -
15.12.2023 10:00 Uhr
Workshop »Von Büchern zu Bytes - die Digitale Transformation der Geschichtswissenschaft« -
25.01.2024 - 26.01.2024
Workshop »Legacies of Conquest: Interconnections and Memories of the Ottoman and Spanish Empires« -
28.02.2024 - 01.03.2024
Karten-Arbeit: Workshop des Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales Frankfurt/M. mit dem IEG Mainz und der École des hautes études en sciences sociales Paris -
25.04.2024 - 27.04.2024
CfP: Conference "Dark Green Religion in Europe: History and Impacts, Dangers and Prospects" -
25.06.2024 - 29.06.2024
The Barcelona Past Networks Summer School