Neuigkeiten
12.06.2019
Bomber’s Baedeker ab sofort als Digitalisat auf Gutenberg Capture zugänglich

»Bomber’s Baedeker« enthält eine Übersicht deutscher Städte, ausgewertet nach der kriegswirtschaftlichen Bedeutung ihrer jeweiligen Industrie, ihrer Infrastruktur und ihren Verkehrswegen. Während sich die erste Ausgabe auf Städte mit mehr als 15 000 Einwohnern konzentrierte, enthält die zweite Ausgabe auch Orte mit weniger als 1000 Einwohnern, sofern sie Standorte kriegswichtiger Industrien waren. Zudem wurde eine differenzierte Priorisierung der Ziele vorgenommen. Neben den Kategorien 1 bis 3 wurde zum Beispiel die Kategorie 1+ eingeführt für Industrieanlagen von entscheidender Bedeutung für die deutsche Kriegsführung.
Unter dem Eintrag zu Mainz finden sich unter anderem die Häfen und Eisenbahnverkehrswege, die Gas- und Elektrizitätswerke, die Schiffswerft, M.A.N. in Gustavsburg, die chemische Fabrik Budenheim, die Werner & Mertz A.G., die Rheinische Schellackbleiche Ernst Kalkhof sowie Degussa in Mombach. Klassifiziert sind die Ziele vornehmlich mit der Kategorie 3 - Fabriken von relativ geringer Bedeutung für die deutsche Kriegsführung.
Gutenberg Capture ist das Online-Portal der Universitätsbibliothek zur digitalen Erschließung und Bereitstellung von Quellenmaterial für die Wissenschaft. Die digitale Sammlung enthält hochwertige Digitalisate und Erschließungsdaten, die zur freien Nutzung zur Verfügung stehen.
Die Bibliothek des IEG-Mainz bietet mit ca. 90.000 gedruckten Titeln und ca. 900.000 elektronischen Lizenzexemplaren Literatur zur Geschichte Europas seit der Mitte des 15. Jahrhunderts. Schwerpunkte bilden die europäische und internationale Geschichte sowie die Kirchen- und Theologiegeschichte seit Humanismus und Reformation. Der Präsenzbestand der Bibliothek steht allen interessierten Personen zur Verfügung, die in der Bibliothek lesen, arbeiten und forschen wollen.