• de
  • en

Veranstaltungen

21.10.2022 - 22.10.2022

Workshop »Zusammen-Leben im Anthropozän: Postkapitalistische Zukünfte des Naturschutzes«
Veranstaltungsort: Kerschensteiner Kolleg, Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 München Die Veranstaltung wird von IEG-Mitarbeiter Bernhard Gißibl in Zusammenarbeit mit Helmut Trischler vom Deutschen MuseumMünchen organisiert und durchgeführt. Der Workshop findet im Rahmen des Leibniz-Forschungsverbundes »Wert der Vergangenheit« statt. Er ist Teil des Leibniz-Lab »Entgrenzte Temporalitäten: ZeitRaum-Denken im Anthropozän«. Themenschwerpunkte sind u. a. Fragestellungen rund um die Natur und der damit verbundene Urzustand als Konstrukt, Bilder und Metaphern des Naturschutzes sowie die Konvivialität in urbanen Mensch-Natur-Partnerschaften. Das Leibniz-Lab ist ein Projekt der Leibniz-Universität Hannover, die spannende naturwissenschaftliche Experimente aus den MINT-Fächern direkt ins Klassenzimmer bringt. Schülerinnen und Schüler bekommen somit die Möglichkeit, eigenständig zu experimentieren und frühzeitig wissenschaftliches Arbeiten kennenzulernen. Ziel der Schulbesuche ist es, die natürliche Neugierde der Schülerinnen und Schüler zu nutzen, naturwissenschaftliche Phänomene erfahr- und greifbar zu machen und sie so für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Bereiche des LeibnizLABs: Bauingenieurwesen, Biochemie, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Meteorologie, Naturwissenschaften, Physik

mehr lesen

.