12.06.2025 18:00 Uhr
»Arabischer Marxismus zwischen Kolonialismus-Kritik und Eurozentrismus-Vorwurf« – Gastvortrag von Manfred Sing in Kiel

Am kommenden Donnerstag hält Manfred Sing, Forschungskoordinator des IEG, einen Gastvortrag im Seminar für Orientalistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Ort: Olshausenstraße 40, Norbert-Gansel-Hörsaal
Der Gastvortrag von PD Dr. Manfred Sing bietet eine Einführung in aktuelle Forschungsfragen zum Thema Marxismus in der arabischen Welt. Marxistische Ideen wurden v.a. in den 1950-1970er Jahren in der Region breit rezipiert und gewannen in antikolonialen Kämpfen besondere politische Bedeutung. Gleichzeitig entstand in Reaktion darauf der Vorwurf des Eurozentrismus: wie können Ideen mit Ursprung in Europa – wie eben der Marxismus – in nicht-westlichen Gesellschaften Anwendung finden? Ist der Marxismus gar ein Orientalismus, wie Edward Said in seinem gleichnamigen Werk behauptet hat? Diese bis heute geführten Debatten stehen im Zentrum von Manfred Sings Vortrag.
Manfred Sing ist Islamwissenschaftler (Promotion 2005 an der Uni Freiburg) und war u.a. als wissenschaftlicher Referent am Orient-Institut in Beirut tätig. Seit 2013 forscht Manfred Sing am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz, wo er seit Januar 2025 als Forschungskoordinator tätig ist. Manfred Sing ist einer der führenden Experten auf dem Forschungsfeld zur politischen Linken im arabischen Raum. In zahlreichen Publikationen hat Sing sich mit dem Marxismus, Sozialismus und Kommunismus in der Region beschäftigt (u.a. »Marxismus in arabischen Ländern«, 2013; »The Specters of Marx in Edward Said’s Orientalism«, 2013; »Arabische Sozialismen«, 2022). Weitere Schwerpunkte seiner aktuellen Forschung umfassen die Transformation muslimischer Gesellschaften, Ideen-, und Ideologiegeschichte in arabischen Ländern, multireligiöse Räume sowie Islam in Europa. Seine neueste Monografie »Arab Feminism and Islamic History« ist 2022 erschienen.