• de
  • en

Neuigkeiten

08.05.2025

Blogbeitrag: »Divided Memory in Europe: 80 years After the End of World War II«
»Eighty years after the end of the Second World War, memories in Europe and across the Atlantic are divided. While the three Western Allies were long accustomed to jointly celebrate the victory over Nazi Germany and honor their dead, the established link between victory, peace, and “Western” values seems fragile in 2025. The fourth former ally, Russia, will be altogether absent from the celebrations.«, schreiben die Autor:innen Gregor Feindt, Félix Krawatzek, Friedemann Pestel und Rieke Trimçev in ihrem Beitrag im Blog der Cornell University Press über den heutigen Gedenktag zum Ende des Zweiten Weltkriegs.

Buchvorstellung im Rahmen von »Reden wir über Europa!« am 26. Juni, 18h, im IEG

Die Autor:innen des Buches »Shades of Blue: Claiming Europe in the Age of Disintegration« setzen sich darin mit konkurrierende Vorstellungen von Europa im öffentlichen Diskurs in Europa auseinander und setzen sie in Beziehung zu nationalen, regionalen und ideologischen Spaltungen.
 
Am 26. Juni, 18 Uhr, wird Gregor Feindt, wissenschaftlicher Mitarbeiter des IEG, das Buch im Gespräch mit Constanze Itzel, Direktorin des Hauses der Europäischen Geschichte in Brüssel, und Matthias Beermann, Sprecher des Europäischen Rechnungshofes, vorstellen. Das IEG und die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) laden in ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe »Reden wir über Europa!« ein zum Diskussionsabend »Viele Vorstellungen von Europa. Geschichte, Zugehörigkeit und das Europäische Projekt in der Krise« mit dem Autor Gregor Feindt. Johannes Paulmann, Direktor des IEG, wird moderieren.