Willkommen
-
CfP for international conference at IEG
Deadline: 11 September 2025
Conference: 15–17 April 2026
Event language: English
Conference website
Picture credits: Cal Montney: Librarian Barbara Nichols, filing reels of computer tape at Los Angeles County computer center in Downey, CA, 1976, University of California, Los Angeles. Library. Department of Special Collections, CC BY 4.0, https://digital.library.ucla.edu/catalog/ark:/21198/zz0002r1tx, edited by IEG -
Das IEG vergibt Stipendien für Promovierende aus dem In- und Ausland. Gefördert werden Forschungsprojekte von der Frühen Neuzeit bis zur Zeitgeschichte, die sich mit der religiösen, politischen, sozialen und kulturellen Geschichte Europas befassen.
IEG-Stipendien für Promovierende
Bewerbungsfrist: 15. August 2025 -
Neue Publikation
Mit »Zwischen Heimatfront und Schlachtfeld. ›Kriegsbilder‹ in protestantischen Predigten und Andachtsschriften des Ersten Weltkriegs« ist jetzt Andrea Hofmanns Habilitationsschrift erschienen.
Zur Verlagsseite
DOI -
Wir freuen uns über innovative Vorschläge für thematische Ausgaben.
Ihr Kontakt sind die Herausgeber der Reihe
-
Der jetzt unter Mitherausgabe von IEG-Mitarbeiterin Anne Friedrichs erschienene Band versammelt grundlegende Befunde des SFB 1482 Humandifferenzierung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz.
Link zur Publikation
Open Access
Teilprojekte des IEG am SFB1482 Humandifferenzierung
-
23.07.2025
Neue Podcastfolge: »Es zeigt sich muthig und wild«. Das Mainzer Quagga und die Rekonstruktion einer Aussterbensgeschichte -
22.07.2025
Rezension von »Imperiale Weltläufigkeit und ihre Inszenierungen« -
21.07.2025
Heute im Radio: Malin Wilckens spricht in hr2 "Am Nachmittag" über ihr Projekt "Schädelvergleiche" -
21.07.2025
Neuerscheinung »Wege der Mönche – Wege der Macht« -
18.07.2025
Call for abstracts for international conference "Technological Optimism in 1970s and 1980s Popular Culture" -
15.07.2025
Neuer EGO-Beitrag: »Anglikanismus« von Philipp Weiß -
15.07.2025
Neue Übersetzung eines EGO-Artikels von Daniel Laqua -
27.06.2025
Livestream online: »Reden wir über Europa! – Viele Vorstellungen von Europa. Geschichte, Zugehörigkeit und das Europäische Projekt in der Krise« -
18.06.2025
Menschen Sort[ier]en – Interaktive Ausstellung des SFB 1482 »Humandifferenzierung« -
17.06.2025
Neuerscheinung »Zwischen Heimatfront und Schlachtfeld. ›Kriegsbilder‹ in protestantischen Predigten und Andachtsschriften des Ersten Weltkriegs«
-
20.08.2025 19:00 Uhr
Science Schoppen: »Von Bienen lernen?« – Vortrag von Kilian Harrer -
10.09.2025 - 12.09.2025
NFDI4M Summer School -
13.09.2025 - 14.09.2025
23. Mainzer Wissenschaftsmarkt 2025 -
16.09.2025 - 19.09.2025
55. Deutscher Historikertag -
16.09.2025 00:00 Uhr
NFDI4Memory »3. Community Forum« im Vorfeld des 55. Historikertags in Bonn -
07.10.2025 16:00 Uhr
Öffentliches Forschungskolloquium mit Elena Bonora -
14.10.2025 16:00 Uhr
Forschungskolloquium mit Malte Rehbein -
25.10.2025 - 26.10.2025
24. Mainzer Büchermesse -
04.11.2025 16:00 Uhr
Öffentliches Kolloquium mit Francisco Bettencourt -
10.11.2025 - 12.11.2025
Internationale Konferenz »Data Ethics for Historical Research in a Digital Era: Critical Reflections and Best Practices«