Studium der Mittleren und Neueren Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Swansea University / Prifysgol Cymru Abertawe, GB; Nebenfachstudium Anglistik, Slavistik, Informatik; Magistra Artium 1993; 1990–1998 wissenschaftliche Hilfskraft und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Regestenkommission Kaiser Friedrich III. an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz; Promotion Universität Regensburg 2007.
1999–2001 Referendariat an der Universitätsbibliothek Marburg, 2001 Staatsprüfung an der Bibliotheksschule Frankfurt am Main zum Höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken, Bibliotheksassessorin.
Seit 2001 Leiterin der Bibliothek des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz; seit 2006 außerdem IT-Koordinatorin; 2013-2019 Gleichstellungsbeauftragte; seit 2018 Open-Access-Beauftragte.
- Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
- Quelleneditionen
- Metadaten und Markup languages
- Das Taxregister der römischen Kanzlei 1471–1475 (Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, Hss. ##weiss 529## und ##weiss 920##), bearb. v. Paul-Joachim Heinig und Ines Grund, 2 Teile, Wien u.a. 2001 (Regesten Kaiser Friedrichs III., Sonderbd. 2), Teil 1 https://nbn-resolving.org/urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00009327-1, Teil 2 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00009328-7
- Die Ehre – die Freiheit – der Krieg. Frankreich und die deutsche Fürstenopposition gegen Karl V. 1547/48–1552, phil. Diss. Univ. Regensburg 2007, http://epub.uni-regensburg.de/10547/
- mit Zaur Gasimov: Auswahlbibliographie, in: Jahrbuch für Europäische Geschichte (zuletzt 12.2011)
- Beiträge in: Archiv für Reformationsgeschichte / Literaturbericht (ARGL) (zuletzt 45.2016)
- deutsche Beiträge in: Bibliographie internationale de l’Humanisme et de la Renaissance (BIHR) (zuletzt 45.2009(2013))
