Home

Forschung

Arbeitsbereich Gesellschaft
Arbeitsbereich Religion
Arbeitsbereich Digitalität
Europa-Forum

Forschungsprojekte

Laufend
Mai 2025 - April 2029
Gesellschaft

Retterinnen. Humanität und Solidarität in Zeiten des Krieges

Das Projekt widmet sich systematisch den bislang wenig erforschten Zusammenhängen zwischen sozialistisch-kommunistischer Untergrundarbeit und Frauennetzwerken unter nationalsozialistischer Besatzung entlang der überregionalen europäischen Fluchtbewegungen betroffener Frauen (Sowjetunion, Polen, Österreich, Tschechoslowakei, Jugoslawien, Frankreich).
mehr erfahren
Laufend
Mai 2025 - April 2029
Gesellschaft

Projektionen und Leitbilder von Staatlichkeit im östlichen Europa zwischen imperialer und nationaler Ordnung

Ausgehend von der ersten Weltausstellung in London (1851) über Paris (1867, 1889, 1900), Wien (1873) und Chicago (1893) bis zu den Weltausstellungen der Zwischenkriegszeit in Barcelona (1929) und Paris (1937) wird in einem weiten Bogen analysiert, wie Weltausstellungen die Entwicklung und Repräsentation von Staatlichkeit beeinflussten und wie sich der politische Wandel zwischen imperialer und nationaler Ordnung auf die Repräsentationsformen von Staatlichkeit auswirkte.
mehr erfahren
Laufend
Jan. 2025 - März 2028
Gesellschaft

Die Galeerenstrafe im Alten Reich. Eine europäische Geschichte

Die gesamte Frühe Neuzeit über verurteilten mehrere Territorien des Alten Reiches Menschen zum Ruderdienst auf der Galeere und überstellten sie anschließend den Seemächten des Mittelmeers. Dies verband ganz verschiedene Obrigkeiten, Rechtssysteme und Regionen. Das Projekt untersucht die Galeerenstrafe daher als genuin translokale Praxis, die genauso dazu beitrug, Europa als einen gemeinsamen Raum zu konstruieren, wie Handel, Wissenschaft, Kunst, Krieg oder Diplomatie.
mehr erfahren