Zurück

Dr. Claudia Falk

Wiss. Redakteurin, EGO | Europäische Geschichte Online


Studium der Anglistik, Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg; 2007 bis 2009 Referentin für Internationale Angelegenheiten im Rektorat der Universität Heidelberg; 2013 Promotion in Englischer Philologie; 2009 bis 2013 Persönliche Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Vera Nünning im Anglistischen Seminar, Universität Heidelberg; 2013 bis 2014 sowie seit 2016 wissenschaftliche Redakteurin am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz für „EGO | Europäische Geschichte Online“, zwischenzeitlich (2015/2016) wissenschaftliche Mitarbeiterin am IEG für das Projekt DARIAH-DE; seit Januar 2015 zudem Mitarbeiterin für Kommunikation in der Graduiertenakademie der Universität Heidelberg.

  • Literatur- und Kulturgeschichte
  • Digitale Geisteswissenschaften
  • Gender Studies
  • Crime Fiction

  • Zwischen Tradition und Subversion: Männlichkeitsmodelle im englischen Roman seit den 1950er Jahren. Trier: WVT, 2015.
  • ‚Good Guy‘ oder ‚Rejection Man‘: Ironie und Humor als Mittel der Empathieerzeugung bei Nick Hornby. Hg. Caroline Lusin. Empathie, Sympathie und Narration: Zur Rezeptionslenkung in Prosa, Drama und Film. Heidelberg: Winter, 2014. 89-102.
  • A Masculinity-Studies Approach to Narrative: Hegemonic and Subordinated Masculinities in F. Scott Fitzgerald’s The Great Gatsby. Hg. Vera Nünning. New Approaches to Narrative. Trier: WVT, 2013. 93-105.
  • ‚And I Mean Is It Any Wonder All the Men End up Emasculated?‘ Post-war Masculinities in Richard Yates‘ Revolutionary Road and John Braine’s Room at the Top. Hgg. Stefan Horlacher, Kevin Floyd. Between the National and the Transnational, 1945-1980: Masculinities in British and American Literature. Farnham: Ashgate, 2013. 55-68.
  • Starke Frauen: Val McDermid. Hg. Vera Nünning. Der Amerikanische und Britische Kriminalroman: Genres – Entwicklungen – Modellinterpretationen. Trier: WVT, 2008. 151-164.