Fabian Cremer studierte Kunstgeschichte und Kunstpädagogik in Frankfurt und Wien. Seit 2011 berät er Forschende und entwickelt Unterstützungsmethoden für eine digitale Forschung – in internationalen und interdisziplinären Kontexten: am Kunstgeschichtlichen Institut der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, in der Abteilung Forschung und Entwicklung an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften und bei der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland. Seit 2019 ist er Mitglied des DH Lab des IEG und betreut das Forschungsdatenmanagement am IEG. Er beschäftigt sich mit Arbeitsabläufen zu Forschungsdatenmanagement, der Konzeption digitaler Forschungsinfrastrukturen sowie mit den Transformationsprozessen des digitalen Wandels in der Wissenschaft und ihren Organisationen.
- Forschungsdatenmanagement
- Digitale Forschungsinfrastrukturen
- Digitale Transformation von Forschungsprozessen
- Systemic, Theme-Centred, Peer-Led: Adapting Groupwork Concepts for Collaboration Management in the Digital Humanities, IDEAH – Interdisciplinary Digital Engagement in Arts & Humanities 3 (3. April 2023), https://doi.org/10.21428/f1f23564.b55f3037, mit Swantje Dogunke und Thorsten Wübbena.
- Data Meets History: A Research Data Management Strategy for the Historically Oriented Humanities, in: Cultural Sovereignty beyond the Modern State, 21:155–78. European History Yearbook. De Gruyter Oldenbourg, 2021, https://doi.org/10.1515/9783110679151-009, mit Silvia Daniel, Marina Lemaire, Katrin Moeller, Matthias Razum und Arnošt Štanzel.
- Service intermediation as a concept for an institutional publishing Department, in: ELPUB 2019 23rd edition of the International Conference on Electronic Publishing. Marseille, France, 2019, https://doi.org/10.4000/proceedings.elpub.2019.1, mit Katrin Neumann.
- Der Chimäre auf der Spur: Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften, in: o-bib. Das offene Bibliotheksjournal, Nr. 2 (13. Juli 2018): 142–62, https://doi.org/10.5282/o-bib/2018H2S142-162, mit Lisa Klaffki und Timo Steyer.
- Embedded Data Manager – Integriertes Forschungsdatenmanagement: Praxis, Perspektiven und Potentiale, in: Bibliothek Forschung und Praxis 39, Nr. 1 (30. Januar 2015), https://doi.org/10.1515/bfp-2015-0006, mit Claudia Engelhardt und Heike Neuroth.
