Europäische Geschichte Online (EGO) ist eine transkulturelle Geschichte Europas im Internet, die vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte als Open-Access-Publikation veröffentlicht wird. Der Erfolg und das Wachstum von EGO stellt die Redaktion vor einige Herausforderungen. Da ein wichtiger Teil des Konzepts die enge Verknüpfung der Beiträge untereinander und mit externen Ressourcen ist, muss jeder neue Beitrag in die bestehende Linkstruktur eingefügt werden. In Zusammenarbeit mit dem Ubiquitous Knowledge Processing Lab an der TU Darmstadt wurden im Projekt EGOlink Methoden zur (teil-)automatisierten Verlinkung von Beiträgen entwickelt, um den wiederkehrenden manuellen Aufwand für die Redaktion zu reduzieren und die Navigation für Leserinnen und Leser zu optimieren. EGOlink wurde als Pilotprojekt vom Centrum für Digitale Forschung in den Geistes-, Sozial- und Bildungswissenschaften (CEDIFOR) gefördert.
- Michael Piotrowski (2015-2016)
- Ines Grund (2017)