Das Projekt vergleicht die osmanische und die spanische Expansionsgeschichte in der Frühen Neuzeit und deren jeweiligen Ort im historischen Gedächtnis bis in die Gegenwart. Es bringt Wissenschaftler:innen aus dem östlichen Mittelmeerraum, Lateinamerika und Westeuropa zusammen, um die Ähnlichkeiten, Unterschiede und Verbindungen zwischen diesen beiden expandierenden Imperien in drei Workshops zu untersuchen. Die Workshops konzentrieren sich auf Narrative von Eroberung und Verlust, Materialität und Objektgeschichte der Eroberung und zeitgenössische Erinnerungskulturen.
Das Projekt ist Teil des Leibniz-Forschungsverbundes „Wert der Vergangenheit“, Lab 2.1. Dynamische Räume. Die erste Förderphase läuft vom 1. September 2021 bis zum 31. August 2025.
- Denise Klein
- Thomas Weller