Zurück

Debatten über Staatsbürgerschaft und Säkularismus im halbkolonialen Ägypten

GesellschaftReligion

Das Projekt untersuchte die Entstehung des modernen Ägypten am Beispiel öffentlicher Debatten über die Demokratie, Säkularismus und Staatsbürgerschaft. Das Forschungsvorhaben gehörte zum Teilprojekt „Self-Determination under Occupation? The Formation of Modern Egypt (1879–1956)“ am IEG und war Teil des von der Leibniz-Gemeinschaft geförderten Verbundprojektes „The Historicity of Democracy in the Arab and Muslim World“ (HISDEMAB).

Projektlaufzeit: 2020-2024
Projektförderung: Leibniz-Gemeinschaft
Projektbeteiligte:
  • Manfred Sing (Projektleitung)