Stipendien- und Gästeprogramm

IEG-Stipendienprogramm

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) vergibt 6- bis 12-monatige Stipendien für Promovierende sowie Postdocs aus dem In- und Ausland. Gefördert werden Forschungsprojekte von der Frühen Neuzeit bis in die Zeitgeschichte, die sich mit der Religions-, Politik-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte Europas befassen. Besonders willkommen sind vergleichende, transfergeschichtliche und transnationale Projekte sowie geistes- und religionsgeschichtliche oder umweltgeschichtliche Fragestellungen und Projekte mit digitalen Methoden.

Ausschreibungen

Es werden halbjährlich Stipendien für Promovierende ausgeschrieben und jährlich Stipendien für Postdocs. Einmal jährlich werden Stipendien für Digital Humanities ausgeschrieben.

Aktuelle Ausschreibungen

Gute Gründe für ein Stipendium am IEG

  • Volle Konzentration: Das Institut ermöglicht seinen Stipendiat:innen konzentriert ihre Dissertation abzuschließen bzw. ihr eigenes Forschungsvorhaben zu verfolgen.
  • Wohnraum sicher: Die Stipendiat:innen wohnen und arbeiten im Institutsgebäude in Mainz – die Stipendien sind mit einer Residenzpflicht in Mainz verbunden.
  • Austausch, Lernen und Transfer: In einer internationalen Gesprächsatmosphäre schärfen die Stipendiat:innen Methoden und Fragestellungen einer interdisziplinären historischen Europaforschung. Das IEG bietet vielfältige wissenschaftliche Aktivitäten und internationale Kooperationspartner.
  • Internationalität: Gemeinsames Wohnen und Arbeiten mit jungen sowie erfahrenen internationalen Forschenden aus aller Welt, Präsentation der eigenen Forschung auf Englisch.
  • Wissenschaftliche Infrastruktur: Für ihre Forschungen stehen den Stipendiat:innen die Spezialbibliothek des Instituts samt Arbeitsplätzen sowie die Infrastruktur am Wissenschaftsstandort Mainz zur Verfügung.
  • Mainzer Flair: Im Herzen von Mainz bieten sich viele Möglichkeiten, um neben dem wissenschaftlichen Programm auch Freizeit, Kultur, Sport und Feste zu erleben.
  • Geschichte erleben: Ein Gebäude mit über 400 Jahren Geschichte und ein Institut mit seiner ganz eigenen Geschichte. Welchen besseren Ort gibt es um historisch zu forschen?
  • Netzwerk und Kontakte: Als Stipendiat:innen Teil der Leibniz-Gemeinschaft werden, sich in unserem Alumni-Netzwerk engagieren und neben neuen Freundschaften zahlreiche wichtige Kontakte für das weitere Forschungs- und Berufsleben knüpfen.

Stimmen von Alumni

„Als Stipendiatin waren die Arbeitsbedingungen am IEG ausgezeichnet. So viel Zeit für die eigene Forschung zu haben und keinerlei Lehre oder andere Verpflichtungen gleichzeitig erfüllen zu müssen, war ein absoluter Luxus, den ich sehr zu schätzen wusste und weiß. Auch der Austausch mit den anderen Fellows und die Tatsache, dass wir alle die gleiche Mission, die Fertigstellung unserer Dissertation, hatten, waren meiner Produktivität sehr zuträglich. […] Ich habe meine Zeit am IEG, vor allem über den Sommer, sehr genossen. Es ist total toll, dass es dieses Fellowship für Promovierende aus der ganzen Welt gibt, unabhängig von Staatsbürgerschaft oder aktueller institutioneller Anbindung. Vor Beginn meines Aufenthalts hätte ich nicht erwartet, dass ich hier so viele Freundschaften und so bereichernde professionelle Kontakte knüpfen würde.“

— Yanara Schmacks, Stipendiatin 2023-2024

„Ich konnte mich wie geplant während des Fellowships am IEG sehr gut auf das Schreiben fokussieren. Förderlich für  meine  Konzentration und Motivation war die Möglichkeit, zwischen unterschiedlichen Arbeitsplätzen wechseln zu können – zwischen IEG-Zimmer, der IEG-Bibliothek sowie dem Büro. Wohltuend und anregend, insbesondere angesichts der sonst einsamen Schreibarbeit, war das gemeinschaftliche Arbeiten in den Büroräumen und das Zusammenleben mit den Fellows. Auch die Lage des IEG möchte ich für die Arbeitsbedingungen positiv hervorheben, weil alles, was man im Alltag benötigen könnte, fußläufig erreichbar ist und die Stadt ein angenehmes Flair hat. Das hat das Fokussieren auf die Arbeit ungemein erleichtert. […] Ich habe mich am IEG sehr wohlgefühlt und die Atmosphäre als kollegial und angenehm empfunden.“

— Paula Seidel, Stipendiatin 2023-2024

Kontakt

fellowship@ieg-mainz.de

Auch Interessant

Fellowfinder