IEG-Alumni ist für alle, die ihre Zeit am IEG nicht nur als Forschungsaufenthalt, sondern auch als prägende Erfahrung erlebt haben. Über 1.700 internationale Wissenschaftler:innen forschten bereits am Institut. Viele haben nicht nur zusammengearbeitet, sondern auch gemeinsam in der Domus Universitatis gewohnt und Erinnerungen gesammelt. Damit diese Verbindungen nicht mit der Abreise aus Mainz enden, sondern weiterleben, wurde IEG-Alumni ins Leben gerufen – als Netzwerk, das Austausch, Wiedersehen und gemeinsames Erinnern möglich macht und zugleich Raum für neue Begegnungen und zukünftige Zusammenarbeit schafft.

Bleibe Teil der IEG-Community – melde dich für den IEG-Alumni-Newsletter an und erfahre regelmäßig von spannenden Projekten, aktuellen Entwicklungen und öffentlichen Veranstaltungen. Wir freuen uns, Dich wiederzusehen – ob digital oder vor Ort! Folge uns auch auf Social Media und kontaktiere uns bei weiteren Fragen über alumni@ieg-mainz.de – so verpasst Du nichts und bleibst Teil unseres Netzwerks.

Erfahrungsberichte von Alumni

„Als Stipendiatin waren die Arbeitsbedingungen am IEG ausgezeichnet. So viel Zeit für die eigene Forschung zu haben und keinerlei Lehre oder andere Verpflichtungen gleichzeitig erfüllen zu müssen, war ein absoluter Luxus, den ich sehr zu schätzen wusste und weiß. Auch der Austausch mit den anderen Fellows und die Tatsache, dass wir alle die gleiche Mission, die Fertigstellung unserer Dissertation, hatten, waren meiner Produktivität sehr zuträglich. […] Ich habe meine Zeit am IEG, vor allem über den Sommer, sehr genossen. Es ist total toll, dass es dieses Fellowship für Promovierende aus der ganzen Welt gibt, unabhängig von Staatsbürgerschaft oder aktueller institutioneller Anbindung. Vor Beginn meines Aufenthalts hätte ich nicht erwartet, dass ich hier so viele Freundschaften und so bereichernde professionelle Kontakte knüpfen würde.“

„One aspect of the academic programme that I found particularly important was the emphasis on collaborative discussion and exchange of ideas. The opportunity to discuss methods and share insights with other researchers working on related projects was incredibly rewarding and allowed me to gain new perspectives on my work and refine my approach in new and interesting ways.“

„Ich konnte mich wie geplant während des Fellowships am IEG sehr gut auf das Schreiben fokussieren. Förderlich für  meine  Konzentration und Motivation war die Möglichkeit, zwischen unterschiedlichen Arbeitsplätzen wechseln zu können – zwischen IEG-Zimmer, der IEG-Bibliothek sowie dem Büro. Wohltuend und anregend, insbesondere angesichts der sonst einsamen Schreibarbeit, war das gemeinschaftliche Arbeiten in den Büroräumen und das Zusammenleben mit den Fellows. Auch die Lage des IEG möchte ich für die Arbeitsbedingungen positiv hervorheben, weil alles, was man im Alltag benötigen könnte, fußläufig erreichbar ist und die Stadt ein angenehmes Flair hat. Das hat das Fokussieren auf die Arbeit ungemein erleichtert. […] Ich habe mich am IEG sehr wohlgefühlt und die Atmosphäre als kollegial und angenehm empfunden.“

“My experience was truly excellent. I was given my own office, and the institute was open 24/7, which I REALLY appreciated and which in my case meant that although my stay was short and I was able to come less than 5 days a week, I got a whole lot done in Mainz. […] I have only praise also here. Not only was I made welcome when I arrived – I really appreciated the talks with Johannes and Nicole, also at my departure. But also, the organization was on all levels (prep; flat & keys; library; the financial side) without hitch. I should also mention that the flat I was given was excellent (location; size; amenities) and excellently maintained.”

 

“The excellent conditions at the IEG have not only helped me to advance enormously with the writing, but have provided me with incredible emotional and material support for this final phase of the writing. I am very grateful to the IEG Doctoral Fellowship programme for offering me this space and support to finish the final phase of my current research. My stay at the IEG has also served me to establish contact with several researchers and institutions in the German academic environment whose existence I was unaware of. […] Ultimately, my presence at the IEG has also helped me to come into contact with new lines of research, theoretical tools and new methodologies that have influenced my research and will do so in the future. Although I was already familiar with the tools of Global and Transnational History, the presence in a non-Spanish academic environment has allowed me to expand the horizons of my research towards less nationally based, more global and comparative perspective.”

“The events at the institute are both plentiful and of a high intellectual standard. In fact, IEG staff put on so many interesting conferences and reading groups that I regretted not having more time to attend them. The IEG offered a congenial work environment. I was spoilt for choice in terms of work spaces, which included my own office, a desk in the library, and the apartment). I felt the Institute achieved the right balance between giving SRFs space to work on their projects and integrating them into the community so that they don’t feel isolated during their stay in Mainz.” 
© AKIRA | fotografie - www.akirafotografie.de

Writing History – unsere Publikationsreihe und Blog

In unserer Publikationsreihe VIEG erscheint eine Vielzahl an Arbeiten aus den Geschichts- und Religionswissenschaften sowie angrenzenden Disziplinen – viele davon von Mitarbeitenden und von ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten verfasst. Als kleines Dankeschön für Eure Zeit am IEG laden wir Euch dazu ein, Euch ein Buch aus der Reihe als Geschenk auszusuchen. Wir würden uns außerdem sehr freuen, wenn Ihr ein Exemplar Eurer eigenen Veröffentlichung nach deren Abschluss bei uns hinterlasst – als Teil der wachsenden Geschichte und Weiterentwicklung unseres Hauses.

Im IEG Blog „Writing European History“ beleuchten unsere Forschenden aktuelle Debatten, historische Perspektiven und neue Forschungsansätze rund um die europäische Geschichte. Von transnationalen Verflechtungen über digitale Methoden bis hin zu gesellschaftlichen und religiösen Entwicklungen – hier teilen wir Einblicke in unsere Projekte, Gastbeiträge und Reflexionen zu historischen Themen. Entdecke spannende Artikel und werde Teil der Diskussion!

Kontakt

alumni@ieg-mainz.de