Neuigkeiten
05.11.2025
Auf dem IEG-Blog zum 75. Jubiläum des IEG: Interview mit Nicole Reinhardt und Johannes Paulmann
Anlässlich des 75. Jubiläums des Leibniz-Instituts für Europäische Geschchte (IEG) ist jetzt auf dem IEG-Blog ein Interview mit den Direktoren des IEG, Nicole Reinhardt und Johannes Paulmann, erschienen. In zwei Teilen stellen sie Geschichte, Gegenwart und künftige Herausforderungen des IEG vor. Unter dem Titel »In den 1950er Jahren war Europa eine Vision, heute ist es eine komplexe Realität« geben sie im ersten Teil einen Rückblick. Im zweiten Teil, »Durch das Stipendienprogramm entsteht ein dauerndes Fortbildungsprogramm für das Institut« gehen sie auf gegenwärtige und künftige Herausforderungen ein.Das Interview führte Manfred Sing.
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz feiert sein 75-jähriges Bestehen am 6. November mit einem Festakt im Staatstheater Mainz im Beisein zahlreicher Gäste aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
Ministerpräsident Alexander Schweitzer wird das Grußwort sprechen.
Der international bekannte Historiker Sir Christopher Clark, Regius Professor of History an der University of Cambridge, hält den Festvortrag. Er spricht über
»1848 im Rückspiegel – Resonanzen einer europäischen Revolution«.
Die Direktorin und der Direktor des IEG, Prof. Dr. Nicole Reinhardt und Prof. Dr. Johannes Paulmann, werden gemeinsam mit der ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeiterin und heutigen Professorin für Geschichte der Neuzeit an der Universität Wien, Prof. Dr. Katharina Stornig, über die Geschichte, Entwicklung und Zukunft des Instituts sprechen: »Das IEG – gestern, heute, morgen«.


