Zurück

Dr. Ufuk Erol

Wiss. Mitarbeiter


Seit 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG).
Ph.D. (2024) an der Indiana University Bloomington, USA, mit dem Dissertationsthema „Religiosity, Power, and Community: The Making of Qizilbash-Alevi Sufism“.
Studium (B.A. 2016) der Geschichte und Soziologie an der Bogazici University (Bosporus Universität), Istanbul, Türkei.

• Religion, Politik und Sufismus im Osmanischen Reich und Iran
• Osmanische sozioökonomische Geschichte
• Iranische Intellektuelle und Schiismus im Nahen Osten und in Europa
• Geschichte des Alevitentums im Nahen Osten und in Europa

• Ein Beispiel aus der alevitischen Literatur der Provinz: Ein Manuskript aus dem Çorum-Zweig von Şah İbrahim Veli Ocagi (An Example from Provincial Alevi Literature: A Manuscript from the Çorum Branch of Şah İbrahim Veli Ocagi), in: Journal of Alevism-Bektashism Studies/Forschungszeitschrift über Alevitentum und Bektaschitentum 27 (2023): 83-103.
• 19. Yüzyıldan Günümüze Alevilik: Kim Ne Söyledi, Ne Yazdı? (Alevitentum vom 19. Jahrhundert bis heute: Wer hat was gesagt und wer hat was geschrieben?), in: Şerhh Şiir ve Eleştiri Dergisi 6 (2017): 118-138.

Laufend
Okt. 2024 - Sep. 2029
Religion

Transregionale Modernisierung: Iranische Intellektuelle in Europa (1870er- bis 1930er-Jahre)

Das Projekt untersucht die intellektuelle und ideologische Genealogie der iranischen Intellektuellen in Europa von den 1870er bis zu den 1930er Jahren.
mehr erfahren