Gefördert durch den SFB 1482 – Humandifferenzierung. Wie veränderten sich mit der ökologischen, verhaltensbiologischen und paläoanthropologischen Erforschung der Serengeti die zeitlichen Referenz- und Beurteilungsrahmen von Natur und Ökologie der Serengeti? Untersucht wird, wie die Fiktion einer sakralen, vom Menschen vermeintlich unabhängigen Wildnis aufrechterhalten wurde und welche Perspektiven sowie Wissensbestände im Zuge dessen marginalisiert wurden.
Projektlaufzeit: 2021-2025
Projektförderung: DFG Sonderforschungsbereich 1482 Humandifferenzierung
Projektbeteiligte:
- Johannes Paulmann (Projektleitung)
- Bernhard Gißibl