* Hilversum/Niederlande. Eveline Bouwers studierte zwischen 2000 und 2005 Geschichte, Kunstgeschichte und Politikwissenschaft in Utrecht, Löwen und Amsterdam. 2009 promovierte sie am Europäischen Hochschulinstitut zu Florenz mit einer Arbeit über Erinnerungskulturen in Europa zwischen 1790 und 1840; 2009 bis 2012 war sie Postdoktorandin an der Universität Bielefeld. Außerdem war Eveline Bouwers Gastwissenschaftlerin an den Universitäten York (2007) und Harvard (2011), sowie assoziierte Wissenschaftlerin am KADOC Löwen (seit 2013). Seit Januar 2013 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am IEG und lehrt zugleich an der Universität Bielefeld und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zwischen 2013 und 2019 leitete Eveline Bouwers die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Emmy Noether-Nachwuchsgruppe „Glaubenskämpfe: Religion und Gewalt im katholischen Europa, 1848–1914“. Im Januar 2025 wurde sie an der Universität Bielefeld habilitiert.
Seit Oktober 2025 Professorin für Europäische Regionalgeschichte an der Universität Duisburg-Essen.
- Neuere und Neueste Geschichte Europas
- Vergleichende und transnationale Geschichte
- Kultur- und Sozialgeschichte (v.a. Erinnerungsstudien, visual history, Gewalt- und Protestforschung, Religionsgeschichte)
- (ed.), Catholics and Violence in the Nineteenth-Century Global World (London: Routledge, 2023). https://doi.org/10.4324/9781003127857
- (ed. mit David Nash), Demystifying the Sacred. Blasphemy and Violence from the French Revolution to Today (Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 2022). Open Access
- (ed.), Glaubenskämpfe: Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2019). Open Access https://doi.org/10.13109/9783666101588
- Das Nationaldenkmal als Projektionsfläche: Eine großdeutsche Geschichtsidee von der Romantik bis zur Wiedervereinigung, Historische Zeitschrift 304:2 (2017). 332-369.
- Public Pantheons in Revolutionary Europe. Comparing Cultures of Remembrance, c. 1790-1840 (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2012). https://doi.org/10.1057/9780230360983
