Back

Humanitäre Intervention, internationale Öffentlichkeit und die Internationalisierung humanitärer Normen im 19. Jahrhundert

Das Forschungsvorhaben beabsichtigte eine komparative Analyse der verschiedenen Fallbeispiele der humanitären Intervention im 19. Jahrhundert, wie die Unterbindung des transatlantischen Sklavenhandels durch einen multinationalen Flottenverband (1807-1870), die militärischen Interventionen der europäischen Großmächte zur humanitären Nothilfe für christliche Minderheiten im Osmanischen Reich (Intervention von 1827-1829 in den griechischen Unabhängigkeitskrieg, Intervention von 1860-1861 im Libanon/Syrien, Intervention von 1876-1878 in der Balkankrise) und das Eingreifen der Vereinigten Staaten in den kubanischen Unabhängigkeitskrieg (1898). Die aus dem Projekt hervorgegangene Habilitationsschrift “In the Cause of Humanity. Eine Geschichte der humanitären Intervention im langen 19. Jahrhundert”, die 2018 mit dem Carl-Erdmann-Preis ausgezeichnet wurde, erschien 2019.

Project duration: 2012-2018
Project members:
  • Fabian Klose