Dingel, Irene; Schäufele, Wolf-Friedrich
Kommunikation und Transfer im Christentum der Frühen Neuzeit
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte, Mainz: Beihefte, 74: Abt. Abendländische Religionsgeschichte
Mainz: von Zabern, 2007
ISBN: 978-3-8053-3862-2
Zum Inhalt:
Das ursprünglich im Blick auf die europäischen Nationalstaaten des 19. Jahrhunderts entwickelte Kulturtransfer-Paradigma hat sich mittlerweile auch für die Erforschung der Frühen Neuzeit als fruchtbar erwiesen. Auf einem internationalen Kolloquium des Instituts für Europäische Geschichte im September 2006 haben sich ausgewiesene Vertreter verschiedener historisch arbeitender Disziplinen gemeinsam der Aufgabe gestellt, Möglichkeiten und Grenzen der Anwendbarkeit von Methoden der Kulturtransfer-, aber auch der Kommunikationsforschung in einem weiteren Sinne auf die Geschichte des frühneuzeitlichen Christentums auszuloten. In drei Sektionen wurden Mittel und Medien von Kommunikation und Transfer, die Interferenz von Wissenskulturen und – in Form exemplarischer Fallstudien – Inhalte von Kommunikation und Transfer untersucht. Der Sammelband dokumentiert die Referate des Kolloquiums, ergänzt um zwei weitere Beiträge.