Willkommen
-
Das IEG auf dem Mainzer Wissenschaftsmarkt
13. und 14. SeptemberWir laden Sie herzlich ein an unseren Stand im Gemeinschaftszelt mit den vier weiteren Leibniz-Instituten aus Rheinland-Pfalz.
Weitere Informationen -
CfP for international conference at IEG
Deadline: 11 September 2025
Conference: 15–17 April 2026
Event language: EnglishConference website
Picture credits: Cal Montney: Librarian Barbara Nichols, filing reels of computer tape at Los Angeles County computer center in Downey, CA, 1976, University of California, L.A. Library. Department of Special Collections, CC BY 4.0, https://digital.library.ucla.edu/catalog/ark:/21198/zz0002r1tx, edited by IEG
-
Stipendien für Postdocs
Das IEG vergibt Stipendien für Postdocs (m/w/d) aus den Gebieten der europäischen Geschichte und Religionsgeschichte oder anderer historisch arbeitender Wissenschaften (einschließlich der Digital History).
Gefördert werden Forschungsprojekte zur europäischen Geschichte von der Frühen Neuzeit bis in die Zeitgeschichte.
IEG-Stipendien für Postdocs
Bewerbungsfrist: 15. Oktober 2025 -
NFDI4Memory lädt alle Interessierten
zum dritten Community Forum
im Vorfeld des 55. Historikertages in Bonn ein.
Link zum ProgrammDie Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten: Anmeldung
Mehr zu NFDI4Memory -
Wir freuen uns über innovative Vorschläge für thematische Ausgaben.
Ihr Kontakt sind die Herausgeber der Reihe
-
01.09.2025
Neue Übersetzung des EGO-Beitrags: »Pilgerreisen und Wallfahrten« von Kilian Harrer -
01.09.2025
Neuerscheinung: »Revolutionäre Familien« – Ein neuer Blick auf transatlantische Leben deutscher Revolutionsflüchtlinge -
07.08.2025
Dokumentarfilm zur KSZE-Schlussakte im Rahmen der Konferenz »The Spirit of Helsinki – then and now« erschienen -
31.07.2025
Florian Kühnel mit Otto-Hintze-Nachwuchspreis 2025 ausgezeichnet -
28.07.2025
IEG erhält zum vierten Mal in Folge TOTAL E-QUALITY-Prädikat -
28.07.2025
Anmeldung für das NFDI4Memory Community Forum geöffnet -
23.07.2025
Neue Podcastfolge: »Es zeigt sich muthig und wild«. Das Mainzer Quagga und die Rekonstruktion einer Aussterbensgeschichte -
22.07.2025
Rezension von »Imperiale Weltläufigkeit und ihre Inszenierungen« -
21.07.2025
Heute im Radio: Malin Wilckens spricht in hr2 »Am Nachmittag« über ihr Projekt »Schädelvergleiche« -
21.07.2025
Neuerscheinung »Wege der Mönche – Wege der Macht«
-
10.09.2025 - 12.09.2025
NFDI4M Summer School -
13.09.2025 - 14.09.2025
23. Mainzer Wissenschaftsmarkt 2025 -
16.09.2025 - 19.09.2025
55. Deutscher Historikertag -
16.09.2025 00:00 Uhr
NFDI4Memory »3. Community Forum« im Vorfeld des 55. Historikertags in Bonn -
07.10.2025 16:00 Uhr
Öffentliches Forschungskolloquium mit Elena Bonora -
14.10.2025 18:00 Uhr
Forschungskolloquium mit Malte Rehbein -
21.10.2025 00:00 Uhr
Podiumsdiskussion »Reden wir über Europa! – Helsinki 1975–2025« -
25.10.2025 - 26.10.2025
24. Mainzer Büchermesse -
04.11.2025 18:00 Uhr
Forschungskolloquium mit Francisco Bethencourt -
10.11.2025 - 12.11.2025
Internationale Konferenz »Data Ethics for Historical Research in a Digital Era: Critical Reflections and Best Practices«