Am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) wird seit November 2000 ein Server für digitale historische Karten bereitgestellt. Der Server hat die URL https://www.ieg-maps.de/.
Bei den auf dem Webserver IEG-MAPS bereitgestellten Karten handelt es sich um digitale Grundkarten zur deutschen und europäischen Geschichte zwischen 1378 und 2008 zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Verkehr. Es sind durchweg hochaufgelöste, computergestützt erarbeitete Karten, die von Historikerinnen und Historikern konzipiert bzw. wissenschaftlich betreut und von einem Kartographen manuell digitalisiert worden sind.
Die in IEG-MAPS zusammengestellten Karten sind ausnahmslos neu erarbeitet und bilden einen in sich geschlossenen Datensatz, der aber durchaus erweiterungsfähig ist und teilweise zu umfassenden historisch-geographischen Informationssystemen ausgebaut wurde.
Projektbeteiligte: Andreas Kunz (Projektleitung), Dorlis Blume, Marita Haack, Bettina Johnen, Robert Moeschl, Wolf Röss, Thomas Treiling
Projektlaufzeit: 2000-2015
Förderung: 2001-2006 Gerda Henkel Stiftung
E-Mail: maps@ieg-mainz.de