• de
  • en

Willkommen

  • Gelungene Jubiläumsfeier des IEG!
    75 Jahre Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG)

    Das IEG feierte am 6. November im Staatstheater Mainz sein Jubiläum mit 100 Gästen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Höhepunkte waren das Grußwort des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer (links) und der Festvortrag des international bekannten Historikers Sir Christopher Clark, Regius Professor of History an der Universität Cambridge (rechts). Mitte: Die Direktoren des IEG Nicole Reinhardt und Johannes Paulmann bei ihrem Beitrag »Das IEG gestern, heute und morgen«. 
    Bildrechte: IEG, Fotograf: Akira Schüttler
     
  • Öffentlicher Vortrag

    organisiert und finanziert vom Leibniz-Forschungsnetzwerk Östliches Europa in Kooperation mit »Science at Risk«.
    Veranstaltungssprache: Englisch

    Programm der Vortragsreihe


    Bildnachweis: Collection of screenshots from television programs, Center for Urban History, Lviv Television Archive
  • Anlässlich des 75. Jubiläums des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte (IEG) ist jetzt auf dem IEG-Blog ein dreiteiliges Interview mit den Direktoren des IEG, Nicole Reinhardt und Johannes Paulmann, erschienen.

    Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
    Interview mit den Direktoren des IEG, Teil III

     

  • Wir freuen uns über innovative Vorschläge für thematische Ausgaben.

    Ihr Kontakt sind die Herausgeber der Reihe

    reinhardt@ieg-mainz.de
    j.paulmann@ieg-mainz.de

    Zum pdf

  • 07.11.2025
    Gelungene Jubiläumsfeier des IEG! 75 Jahre Leibniz-Institut für Europäische Geschichte

    mehr erfahren

  • 06.11.2025
    10 Jahre mainzed – ein Meilenstein für die Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften!

    mehr erfahren

  • 05.11.2025
    Auf dem IEG-Blog zum 75. Jubiläum des IEG: Interview mit Nicole Reinhardt und Johannes Paulmann

    mehr erfahren

  • 03.11.2025
    Herzlich Willkommen Paolo Broggio!

    mehr erfahren

  • 27.10.2025
    Wir feiern 75 Jahre Leibniz-Institut für Europäische Geschichte!

    mehr erfahren

  • 24.10.2025
    Neuerscheinung: »Religion als transformative Gestaltungskraft in der Moderne«

    mehr erfahren

  • 16.10.2025
    Neuerscheinung »Devout and Defiant – How Pilgrims Shaped the Franco-German Borderlands in the Age of Revolutions«

    mehr erfahren

  • 01.10.2025
    Prof. Dr. Till van Rahden ist neuer Senior Research Fellow am IEG

    mehr erfahren

  • 29.09.2025
    Interview mit Malin Wilckens auf GEO.de

    mehr erfahren

  • 29.09.2025
    Malin Wilckens als Visiting Postdoctoral Research Fellow berufen

    mehr erfahren

  • 20.11.2025 18:00 Uhr
    Öffentlicher Vortrag »Urban Life in the Age of Cybernetic Governance: Power and Control in the Socialist City«

    mehr erfahren

  • 25.11.2025 16:00 Uhr
    Öffentliches Forschungskolloquium mit Rahel Schär und Till van Rahden

    mehr erfahren

  • 02.12.2025 16:00 Uhr
    Öffentliches Forschungskolloquium mit Paolo Broggio

    mehr erfahren

  • 03.12.2025 - 04.12.2025
    HERMES-Workshop »Datenkompetenz für die Geistes- und Kulturwissenschaften Arbeiten mit Linked Open Data (LOD)«

    mehr erfahren

  • 09.12.2025 18:00 Uhr
    Öffentliches Forschungskolloquium: Das Handbuch zur Geschichte Südosteuropas – Aufgaben und Chancen eines Handbuchprojekts im digitalen Zeitalter.

    mehr erfahren

  • 15.04.2026 - 17.04.2026
    Technological Optimism in 1970s and 1980s Popular Culture: Innovation, Creativity, Prosperity, and Freedom

    mehr erfahren