• de
  • en

Willkommen

  • Wir feiern 75 Jahre Leibniz-Institut für Europäische Geschichte!


    Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Mit einem Festakt am 6. November im Staatstheater Mainz wird das Institut sein Jubiläum im Beisein zahlreicher Gäste aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft begehen.
  • Internationale Konferenz im November 2025

    Veranstaltungssprache ist Englisch.
    Kontakt am IEG: Constantze Buyken, buyken@ieg-mainz.de
     


  • Ab jetzt publizieren unsere Forscherinnen, Forscher und Gäste regelmäßig Beiträge auf unserem IEG-Blog.
    Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden der verschiedenen Themen!

    Zum Blog

     

  • Wir freuen uns über innovative Vorschläge für thematische Ausgaben.

    Ihr Kontakt sind die Herausgeber der Reihe

    reinhardt@ieg-mainz.de
    j.paulmann@ieg-mainz.de

    Zum pdf

  • 27.10.2025
    Wir feiern 75 Jahre Leibniz-Institut für Europäische Geschichte!

    mehr erfahren

  • 24.10.2025
    Neuerscheinung: »Religion als transformative Gestaltungskraft in der Moderne«

    mehr erfahren

  • 16.10.2025
    Neuerscheinung »Devout and Defiant – How Pilgrims Shaped the Franco-German Borderlands in the Age of Revolutions«

    mehr erfahren

  • 01.10.2025
    Prof. Dr. Till van Rahden ist neuer Senior Research Fellow am IEG

    mehr erfahren

  • 29.09.2025
    Interview mit Malin Wilckens auf GEO.de

    mehr erfahren

  • 29.09.2025
    Malin Wilckens als Visiting Postdoctoral Research Fellow berufen

    mehr erfahren

  • 18.09.2025
    »Writing European History / Europäische Geschichte schreiben« – Der Blog des IEG

    mehr erfahren

  • 15.09.2025
    Stelle des Direktors/der Direktorin des IEG zu besetzen

    mehr erfahren

  • 11.09.2025
    Rezension von »Return and Circular Migration in Contemporary European History«

    mehr erfahren

  • 11.09.2025
    Rezension zu Manfred Sings Buch »Arab Feminism and Islamic History« erschienen

    mehr erfahren

  • 04.11.2025 18:00 Uhr
    Forschungskolloquium mit Francisco Bethencourt

    mehr erfahren

  • 06.11.2025 17:00 Uhr
    Jubiläumsfeier: 75 Jahre Leibniz-Institut für Europäische Geschichte

    mehr erfahren

  • 10.11.2025 - 12.11.2025
    Internationale Konferenz »Data Ethics for Historical Research in a Digital Era: Critical Reflections and Best Practices«

    mehr erfahren

  • 20.11.2025 18:00 Uhr
    Vortrag »Urban Life in the Age of Cybernetic Governance: Power and Control in the Socialist City«

    mehr erfahren

  • 25.11.2025 16:00 Uhr
    Öffentliches Forschungskolloquium mit Rahel Schär und Till van Rahden

    mehr erfahren

  • 02.12.2025 16:00 Uhr
    Öffentliches Forschungskolloquium mit Paolo Broggio

    mehr erfahren

  • 03.12.2025 - 04.12.2025
    HERMES-Workshop »Datenkompetenz für die Geistes- und Kulturwissenschaften Arbeiten mit Linked Open Data (LOD)«

    mehr erfahren

  • 09.12.2025 18:00 Uhr
    Öffentliches Kolloquium: Das Handbuch zur Geschichte Südosteuropas: Aufgaben und Chancen eines Handbuchprojekts im digitalen Zeitalter.

    mehr erfahren

  • 15.04.2026 - 17.04.2026
    Technological Optimism in 1970s and 1980s Popular Culture: Innovation, Creativity, Prosperity, and Freedom

    mehr erfahren