• de
  • en

Ausschreibungen im Detail

07.04.2022

Am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

wissenschaftliche:r Lektor:in (m/w/d)

– Elternzeitvertretung –

mit 50% der regulären Arbeitszeit zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach TV-L EG 13. Die Stelle ist als Elternzeitvertretung zunächst bis zum 31.07.2023 befristet, unter Umständen ist eine sechsmonatige Verlängerung möglich.

Aufgaben
Als Lektor:in steuern Sie die Publikationsprozesse für die »Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte«. Neben dem Lektorat von Monographien und Sammelwerken übernehmen Sie die Terminkoordination, die Kommunikation zwischen Verlagen, Herausgebenden und Autor:innen (einschließlich der Prüfung von Verlagsverträgen) sowie die Budgetierung von Publikationszuschüssen und Übersetzungsaufträgen. Sie haben Personalverantwortung für eine redaktionelle Mitarbeiterin sowie für studentische Hilfskräfte.

Einstellungsvoraussetzungen
  • abgeschlossenes geisteswissenschaftliches Hochschulstudium in einem historisch ausgerichteten Fach
  • einschlägige Berufserfahrung im Verlagswesen
  • exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
Wünschenswert wären ferner Erfahrungen mit Open Access-Publikationen und digitalen Redaktion- bzw. Content Management Systemen.

Bewerbung
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (CV, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse; keine Publikationen) richten Sie bitte unter Angabe der Kenn.-Nr. IEG-Lekt bis zum 27.04.2022 an die Personalabteilung des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte (bewerbung@ieg-mainz.de); bitte fassen Sie alle Bewerbungsunterlagen in einer Datei (PDF) zusammen.

Das Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und setzt sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Fragen richten Sie bitte an den Forschungskoordinator des IEG, Dr. Joachim Berger (berger@ieg-mainz.de).

Ausschreibung (PDF)